
Die Profis von Borussia Mönchengladbach sind nach der Niederlage gegen den SC Freiburg am 30. November 2024 am Boden.
Urheberrecht: IMAGO/Eibner
Der Cheftrainer von Borussia Mönchengladbach hatte mit dieser Situation besonders zu kämpfen!
Der Knackpunkt der 1:3-Niederlage von Borussia Mönchengladbach gegen den SC Freiburg nach fünf ungeschlagenen Spielen in der Bundesliga war zweifellos die Chancenverwertung. Doch Trainer Gerardo Seoane (46) hatte nach dem Spiel mit einer ganz anderen Situation zu kämpfen.
Gladbachs Trainer ärgert sich über die „bahnbrechende“ Situation
Die Gegentore, die Borussia im Breisgau bei der unglücklichen 1:3-Niederlage am Samstagnachmittag (30.11.2024) kassierte, fielen alle zum denkbar ungünstigsten Zeitpunkt. Vier Minuten vor der Pause und vier Minuten nach der Pause – plötzlich stand es 0:2, obwohl die Fohlen bis dahin alles im Griff hatten.
Nach dem Tor von Stürmer Tim Kleindienst (29.) hatten die Fohlen Hoffnung, das Spiel noch einmal drehen zu können. Doch das währte nur kurz, denn die Gastgeber stellten umgehend ihren alten Zwei-Tore-Vorsprung wieder her.
Trainer Gerardo Seoane hatte vor allem mit dem dritten Gegentor nach dem Spiel zu kämpfen. „Das Gegentor, das wir nach dem 1:2 kassiert haben, kam im dümmsten Moment“, ärgerte sich der Schweizer. „Man schafft den Anschluss, hat ein gutes Gefühl, hat dann ein paar Minuten mehr Ballbesitz und macht dann sofort das 3:1.“ Das war wegweisend für die Schlussphase.“
In dieser Situation konnten die Gladbacher den letztlich verdienten Sieg der Freiburger nicht mehr gefährden. Neben den Gegentoren ärgerte sich Seoane auch über ein weiteres Thema, das in den letzten Wochen tatsächlich Fortschritte zu machen schien: die Verteidigung.
„In der Verteidigung hat es an Schlusskonstanz gefehlt“, sagte der Schweizer über seine Abwehr, die zuvor in zwei Ligaspielen ohne Gegentreffer blieb und nun wieder drei Gegentore kassierte. Eine Enttäuschung im Vergleich zur Vorwoche war auch Marvin Friedrich (28), der an allen drei Gegentoren seinen Anteil hatte. Ein echter Rückschlag für den Verteidiger nach seiner zuletzt hohen Form.
Gladbach fängt nach der Niederlage in Freiburg wieder bei null an. Aber es ist immer noch nicht an der Zeit aufzugeben. Im kommenden Heimspiel gegen Borussia Dortmund (7. Dezember 2024) haben die Fohlen alle Möglichkeiten, die Niederlage wettzumachen und an den positiven Trend der letzten Wochen anzuknüpfen.
