Nachrichtenportal Deutschland

Schwerladetest durch Fernbedienung für Elbbrücke in Bad Schandau

Schwerladetest durch Fernbedienung für Elbbrücke in Bad Schandau

Bei positiven Ergebnissen ist die Verkehrsfreisetzung möglich

Im April wird erwartet, dass ein Stressversuch mit einem unbemannten und entfernten schweren Lastmodul beginnt, kündigte Kraushaar an. Dadurch wird die lasthaltige Kapazität der Brücke mit sich ändernden Lasten getestet. „Wir nehmen rund 300.000 Euro in der Hand und verkürzen die Testzeit um mehrere Monate“, sagte Kraushaar.

Wir nehmen rund 300.000 Euro in der Hand und verkürzen die Testzeit um mehrere Monate.


Regina Kraushaar
Infrastrukturminister in Sachsen

Im Falle positiver Messergebnisse hat sie die Hoffnung, dass die Brücke im Mai im Mai wiedereröffnet werden kann. Laut Kraushaar setzt sich die Planung für eine provisorische Brücke parallel fort. Nach früheren Plänen sollte die provisorische Brücke frühestens ab 2026 zugänglich sein.

DRK: „Zeichen der Hoffnung“

Das deutsche Rote Kreuz von Sachsen hat den angekündigten Brückentest in Bad Schandau ein Zeichen der Hoffnung gegeben. Der Sprecher Kai Kranich sagte, dass sich die Situation für die Rettungswache der DRK bald verbessern könnte. In der sächsischen Schweiz gibt es 45 freiwillige Bergretter, die im Notfall alarmiert werden. Die ungleiche Verteilung der verfügbaren Retter auf beiden Seiten verursachte im Notfall Probleme, sagt Kranich. „Dann mussten Bergretter mit dem Hubschrauber verwendet werden. Und das ist natürlich eine enorme Ressourcenanstrengung.“

Zuvor gemäßigter Schaden gefunden

Bridge Expert Steffen Marx ist zuversichtlich. Die früheren Studien am Brückenstahl des Elbbrücke haben bisher nur einen kleinen bis mittelschweren Schaden gezeigt, sagte Marx am Donnerstag. „Aber wir müssen im Lichte der Carol Bridge auf alles vorbereitet sein“, betonte Marx.

Mit Hilfe des schweren Lastmoduls soll die Last der Brücke kontinuierlich erhöht werden. Auf diese Weise können auf experimentellen Pfad Beweise vorgelegt werden, unabhängig davon, ob die Brücke lebensfähig ist. Die Messungen am Elbbrückke begannen zu Beginn des Jahres.

Brückenverschluss ist für die Region erhebliche Belastung

Der Elbbrücke war im November nach einer Sonderprüfung aus Sicherheitsgründen für den gesamten Verkehr geschlossen. Die Blockierung der Brücke ist eine erhebliche Belastung für die Region, da die nächste Kreuzung des Elbe in PIRNA nur etwa 20 Kilometer entfernt ist. Die geplante provisorische Brücke soll eine vorübergehende Erleichterung schaffen, während eine langfristige Ersatzkonstruktion geplant ist.

Die mobile Version verlassen