[ad_1]
Auf der Baleareninsel Mallorca herrscht Grundstücksdefizit. Ein schwerer Sturm sorgt für starken Regen, orkanartige Böen und meterhohe Wellen. Die Bilder, die die „Goodbye Deutschland“-Stars Peggy Jerofke (47) und Stephan „Steff“ Jerkel (53) auf ihren Instagram-Accounts zeigen, bestätigen dies nur.
Peggy und Steff machen sich Sorgen um ihre Tochter
Die Straßen sind überflutet. Das Wasser drang auch in das Restaurant des Gastro-Unternehmers ein. „Ich hoffe, wir kommen hier unbeschadet durch“, schreibt sie und zeigt auf die Sonnenschirme vor dem Restaurant, die vom starken Wind gebeutelt werden.
In einem Repost einer Geschichte von Jerkel zeigt sie das gemeinsame Haus – auch auf dem Wohnzimmerboden ist Wasser zu sehen. Das Schlimmste ist jedoch in seinem Kommentar zu lesen: „Ich bin gespannt, wie groß der Schaden sein wird. Hoffe, dass er nachlässt. Josephine hat Angst“, schreibt er über die Tochter (Jahrgang 2018) des inzwischen getrennten Kult-Auswanderers. Die beiden trennten sich Ende 2022 nach 24 gemeinsamen Jahren, leben aber seit Monaten wieder zusammen in der gemeinsamen Villa in Cala Lliteres.
Ex-Bachelor Paul Janke
Auch ein weiterer Reality-TV-Star, Kult-Bachelor Paul Janke (41), zeigt in seinen Storys das Ausmaß des Unwetters. Er versucht, es mit Humor zu nehmen. In einem Clip, der ihn in einem überdachten Straßencafé sitzend zeigt, sagt er in die Kamera: „Ja, hier auf Mallorca regnet es endlich. Es wird Zeit. Die Pflanzen freuen sich.“
In einem weiteren Clip zeigt der Mallorca-Auswanderer eine der beiden Katzen, die ihn regelmäßig besuchen. „Nun, Caramello – was sagst du zu dem Sturm?“ Ist sein Kommentar.
Mittlerweile hat Jerkel zumindest Entwarnung für die Heimmannschaft gegeben. Lediglich die Sonnenschirme seien umgeknickt und „ein paar Dachziegel heruntergefallen“. Palma und Andratx seien am stärksten betroffen, erklärt er am Morgen danach in einer Story.
Eine Notiz: Diese Nachricht ist Teil eines automatisierten Dienstes der Agentur spot on news, der nach strengen journalistischen Regeln arbeitet. Eine Bearbeitung oder Prüfung durch die AZ-Online-Redaktion erfolgt nicht. Fragen und Kommentare senden Sie bitte an feedback@az-muenchen.de
!function(f,b,e,v,n,t,s) {if(f.fbq)return;n=f.fbq=function(){n.callMethod? n.callMethod.apply(n,arguments):n.queue.push(arguments)}; if(!f._fbq)f._fbq=n;n.push=n;n.loaded=!0;n.version='2.0'; n.queue=();t=b.createElement(e);t.async=!0; t.src=v;s=b.getElementsByTagName(e)(0); s.parentNode.insertBefore(t,s)}(window,document,'script', 'https://connect.facebook.net/en_US/fbevents.js'); fbq('init', '2523508247947799'); fbq('track', 'PageView');
[ad_2]
gb02 De