Nachrichtenportal Deutschland

„Schwer zu ertragen“, „Ich habe daneben lieber Black Sabbath gehört“

  1. Startseite
  2. Stars & Fernsehen

Florian Silbereisens „Schlagerbooom 2025“ sorgt bei den TV-Zuschauern für hitzige Diskussionen – zwischen Begeisterung und völliger Ablehnung.

Dortmund – Florian Silbereisen jubelte, es sei „die größte Hit-TV-Liveshow Europas“ – und lieferte am Samstagabend satte 200 Minuten epische Schlagerunterhaltung im „Schlagerbooom“ aus der Dortmunder Westfalenhalle. Tatsächlich gab es ein paar Momente, die im positiven oder negativen Sinne aufhorchen ließen: Ein Zusammenbruch war für Silbereisen spürbar unangenehm. Und „das neue Traumpaar“ kam bei vielen Zuschauern nicht gut an. Andrea Berg (59) sorgte für einen Schmunzelmoment – ​​und Roland Kaiser (73) schickte Jubelbotschaften an seine Fans. Aber wie wurde die Show insgesamt angenommen?

Florian Silbereisen lud zum „Schlagerbooom“ ein. © IMAGO/Alexander Raemy

Anders. Das geht aus den Reaktionen auf einen Beitrag der ARD-Mediathek hervor Facebookdie Hunderte von Kommentaren vor, während und nach der Show sammelte. Für Unzufriedenheit sorgte beispielsweise die Auswahl der Künstler. „Einfach nervig. Immer die gleichen Extras“, schrieb ein User, der für seine Kritik Zustimmung erhielt. Eine Person beschwerte sich: „Deutschland mit über 80 Millionen Einwohnern hat 15 Schlagersänger. Und diese 15 waren seit Jahren in jeder Show zu sehen.“ Kritik an der mangelnden Vielfalt zog sich durch viele Kommentare: „Immer die gleichen Künstler und die gleichen Songs“, beklagte eine andere Person.

„Schlagerbooom“: Einige Zuschauer unzufrieden mit dem Ton

Mehrere Zuschauer beschwerten sich über Unzufriedenheit mit dem Ton: „Klingt sehr schlecht“, kommentierte eine Person kurz. Ein anderer User erklärte ausführlich: „Es war auf jeden Fall gut, aber die inkompetenten Tontechniker machen es manchen Leuten schwer zuzuhören. Wenn Chöre, das Publikum, die Musikinstrumente alles übertönen, sodass man die Texte der Interpreten nicht hören oder verstehen kann, stimmt etwas nicht.“ Eine andere Person beschwerte sich: „Der Gesang war zu leise eingestellt, die Band war zu laut, sonst eine tolle Show.“

Ein Zuschauer urteilte hart mit folgenden Worten: „Das Niveau ist sehr niedrig. Früher war es viel besser. Kaum auszuhalten.“ Einige Leute störten sich auch an der vermeintlichen Wiedergabe. Andere zeigten in ihren Beiträgen ihre völlige Ablehnung. „Aus, vorbei. Meine Frau war natürlich wieder ganz in ihrem Element. Zum Glück wurden Kopfhörer und CDs erfunden, damit man solchen Mist nicht ertragen muss. Nebenan auf der Couch liegen und Black Sabbath hören – das ist Musik“, schrieb einer. Und ein anderer sagte: „Ich gehe lieber in die Kneipe.“

Aber es gab auch viel Lob für die Show. „Es war eine schöne Show gestern Abend“, kommentierte ein Zuschauer. Ein anderer schwärmte: „Wieder einmal eine tolle, gelungene Show mit vielen tollen Künstlern. Meine Highlights waren Conchita, Maite Kelly und natürlich Florian, der immer begeistern kann.“ Auch der Unholy-Auftritt kam gut an: „The Count war mein absolutes Highlight“, schrieb eine Person.

„Schlagerbooom“ mit Florian Silbereisen erntet viel Kritik – aber auch viel Lob

Einige Zuschauer verteidigten die Show gegen die Kritiker. „Wenn es nervt, dann schau es dir nicht an… immer diese fiesen Kommentare. Ich fand die Show wirklich toll“, schrieb ein User. Eine andere Person riet: „Immer das Meckern … schalten Sie es einfach um.“ Auf jeden Fall sorgten die 200 Minuten „Schlagerbooom“ für jede Menge Gesprächsstoff – ob positiv oder negativ. In der ARD-Show traten übrigens drei bekannte Schauspieler als Trio auf. Verwendete Quellen: Schlagerbooom, Facebook (lin)

Die mobile Version verlassen