Zeitlich begrenzt
Tierheim in Spanien verbietet Adoption schwarzer Katzen
Aktualisiert am 18.10.2025 – 11:22 UhrLesezeit: 2 Minuten
Ein spanisches Tierheim verbietet vorübergehend die Adoption schwarzer Katzen. Dies soll die Tiere vor Missbrauch schützen.
Vom 1. Oktober bis 10. November wird das Tierheim in der Gemeinde Terrassa in der Nähe von Barcelona keine schwarzen oder weißen Katzen adoptieren. Mit dieser Maßnahme möchte die Einrichtung verhindern, dass Tiere im Zusammenhang mit Ritualen oder Aberglauben rund um Halloween misshandelt werden.
Wie der Terrassa Animal Welfare Service berichtet, wird jeder Antrag auf Adoption oder Aufnahme schwarzer Katzen in diesem Zeitraum abgelehnt, um „Folter zu vermeiden, die aus Aberglauben, Riten oder unverantwortlichem Umgang entstehen kann“, heißt es.
Nach Angaben des Nachrichtenportals „La Sexta“ kommt es seit 2023 immer wieder zu solchen Ritualen. Besonders betroffen sind schwarze Katzen – aber auch weiße Tiere werden dafür eingesetzt.
Allerdings sehen Experten auch das Verbot von Tierheimen als Problem an. Menschen, die Katzen für Rituale suchen, könnten auf Online-Verkaufsplattformen zwischen Privatpersonen zurückgreifen. Dort gibt es zahlreiche Würfe, teilweise sogar kostenlos. Nach Angaben des Nachrichtenportals „elDiario“ gibt es keine wirksame Kontrolle.
Natalia Esteban weist darauf hin, dass man in den sozialen Netzwerken leicht erkennen könne, wer solche Rituale praktiziere: Schwarz stehe für Hexerei, Weiß für Santería – eine Religion, die unter anderem in Kuba weit verbreitet sei und in der Tieropfer dargebracht würden.
Diese Rituale, erzählt Esteban gegenüber „elDiario“, führten manchmal zu Verstümmelungen und einem qualvollen Tod der Tiere. Obwohl solche Fälle gemeldet werden können, sind sie schwer zu beweisen.
Ab dem 11. November können schwarze und weiße Katzen wieder adoptiert werden. Allerdings werde es weiterhin strenge Kontrollen bei der Unterbringung geben, erklärt Lola Julià, Präsidentin des Madrider Tierschutzvereins Abrazo Animal, gegenüber „elDiario“.