• Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
Nachrichtenportal Deutschland
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
Nachrichtenportal Deutschland
No Result
View All Result

Schutz vor Gewalt für Frauen: Lettland beschließt, aus der Istanbul-Konvention auszutreten

Felix by Felix
Oktober 31, 2025
in Internationale Nachrichten
Schutz vor Gewalt für Frauen: Lettland beschließt, aus der Istanbul-Konvention auszutreten

Schutz vor Gewalt für Frauen
Lettland beschließt, aus der Istanbul-Konvention auszutreten


31. Oktober 2025, 3:03 Uhr

Artikel anhören

Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Weitere Informationen

Erst letztes Jahr ratifizierte Lettland die Istanbul-Konvention, die Frauen insbesondere vor häuslicher Gewalt schützen soll. Konservative Kräfte sehen darin eine Bedrohung traditioneller Familienwerte. Nun stimmt das Parlament für den Austritt – auch mit den Stimmen einer Regierungspartei.

Das Parlament in Lettland hat beschlossen, aus der Istanbul-Konvention zum Schutz von Frauen vor Gewalt auszutreten. Nach einer mehrstündigen Diskussion stimmten die Volksvertreter in Riga für den Austritt des baltischen EU- und NATO-Landes aus dem Europaratsabkommen.

Gegner und Kritiker der Istanbul-Konvention sehen in dem Vertrag die Förderung einer Ideologie, die die traditionellen Familienwerte in Lettland untergräbt. Das Austrittsgesetz muss noch von Präsident Edgars Rinkevics genehmigt werden. Gegen den geplanten Austritt hatte es im Vorfeld Proteste gegeben, am Dienstag gingen in Riga rund 5.000 Menschen auf die Straße – es war eine der größten Demonstrationen in Lettland in den letzten Jahren.

Erst letztes Jahr hat Lettland das 2011 ausgearbeitete Übereinkommen zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt ratifiziert. Dort trat es am 1. Mai 2024 in Kraft. Der Ostseestaat wäre das erste EU-Land, das aus dem Vertrag austreten würde. Im Jahr 2021 trat die Türkei als erstes und bislang einziges Land aus der Konvention aus – obwohl die Umsetzung bis dahin nur geringe Fortschritte gemacht hatte.

Der Premierminister hatte die Ratifizierung vorangetrieben

Die Istanbul-Konvention stuft Gewalt gegen Frauen als Menschenrechtsverletzung ein. Darüber hinaus definiert es politische und rechtliche Maßnahmen, mit denen die Unterzeichnerstaaten einen europaweit einheitlichen Rahmen für Prävention und Opferschutz schaffen sollen. Die teilnehmenden Staaten verpflichten sich außerdem, offensiv gegen physische und psychische Gewalt vorzugehen und die Täter zur Verantwortung zu ziehen.

Für den Austritt hatte die Opposition einen Gesetzentwurf ins Parlament eingebracht. Es wurde nun mit den Stimmen einer der drei Koalitionsparteien in der Mitte-Links-Regierung von Premierministerin Evika Silina verabschiedet. Es ist unklar, ob dies Auswirkungen auf den Fortbestand der Regierung haben wird. Die Ratifizierung der Konvention war nach ihrem Amtsantritt im September 2023 ein großes Anliegen. Frauenrechtsorganisationen und Institutionen, die mit Gewaltopfern arbeiten, befürchten, dass die Aufhebung der Konvention den Schutz von Frauen und die Bemühungen um die Gleichstellung der Geschlechter schwächen wird.

Previous Post

Istanbul-Konvention: Lettland beschließt, aus dem Frauenschutzabkommen auszutreten

Next Post

Orgelspiele „Tears in Heaven“: Abschied von Fabian (†8) in Güstrow | Regional

Nachrichtenportal Deutschland

© 2024 Mix9P

  • Home
  • Conditions d’utilisation
  • Kontaktiere uns
  • DMCA
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie

Social icon element need JNews Essential plugin to be activated.
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten

© 2024 Mix9P