Schutz vor DrohnenUkrainer kopieren russischen Igelpanzer

Drohnen sind an der Front in der Ukraine eine ständige Bedrohung. Um ihre Fahrzeuge zu schützen, entwickeln russische Mechaniker ständig neue Schutzvorrichtungen. Moskaus sogenannter Igelpanzer erfreut sich offensichtlich auch bei Kiews Truppen großer Beliebtheit.
Zum Schutz vor Drohnen haben russische Feldwerkstätten in der Ukraine bereits eine Reihe ungewöhnlicher Designs eingeführt. Zuletzt präsentierten Moskaus Truppen modifizierte T-72 und T-80, die Militärblogger als Igelpanzer bezeichnen. Auffällig ist ein dichtes Netz aus hervorstehenden Metalldrähten, die das Fahrzeug umgeben. Offenbar sollen diese dazu führen, dass ankommende Kamikaze-Drohnen vorzeitig explodieren oder ihre Propeller beschädigen.
Die vorübergehende Schutzmaßnahme scheint ihren Zweck zu erfüllen. Einem Bericht zufolge rüsten auch ukrainische Einheiten ihre Panzer entsprechend aus. „Sowohl russische als auch ukrainische Truppen bauen ihre Panzer mittlerweile zu sogenannten Igelpanzern um“, schrieb die pro-ukrainische Nichtregierungsorganisation Conflict Intelligence Team gestern in ihrem Lagebericht.
Die Analysten bezogen sich vermutlich auf ein kürzlich online veröffentlichtes Video eines ukrainischen Mechanikers. In dem Clip zeigt der Mann einen mit Metalldrähten ausgestatteten Panzer und bittet um Spenden von Aluminiumkabeln. Laut der ukrainischen Nachrichtenseite Euromaidan Press werden die Kabel in einzelne Metalldrähte entwirrt und dann in Bündeln von etwa 100 Fäden an den Schutzkäfig eines Panzers geschweißt. Demnach kann ein einzelner Igelpanzer bis zu 900 solcher Bündel mit insgesamt rund 90.000 Drähten aufweisen.
Die Idee, hervorstehende Metalldrähte an Fahrzeugen anzubringen, kursiert spätestens seit dem Sommer. Mitte Juli tauchte in sozialen Netzwerken ein Video auf, das einen russischen Schildpatt mit einer ähnlichen Schutzhülle zeigte. Das Kettenfahrzeug wurde später von ukrainischen Drohnen zerstört.
Experten gehen davon aus, dass die Hinzufügung Tausender Metalldrähte das Gewicht der Panzer erhöhen und dadurch ihre Geländegängigkeit und Geschwindigkeit beeinträchtigen wird. Dennoch erschweren solche Modifikationen die Durchführung ihrer Angriffe für Drohnenpiloten und erhöhen den Materialaufwand. Nach Angaben des Kriegskorrespondenten David Kirichenko benötigen ukrainische Truppen durchschnittlich etwa acht Drohnen, um ein derart ausgerüstetes Fahrzeug auszuschalten.
