In der Nacht des Sonntags tippten einige Fans die Schlüssel – und machten Vorwürfe gegen den FC Bayern. Gerechtfertigt?
Bratislava/München/Stuttgart-Die U21-Europameisterschaft ist beendet und endete für das deutsche Team mit einer Enttäuschung: 2: 3 Nach der Erweiterung verlor das Team am Samstagabend gegen England, mit viel Aluminium-Pitch.
Woltemade -Übertragungswirbel schuld? VFB -Fans erheben Vorwürfe
Die heiße Phase des Turniers wurde durch Transferberichte um Nick Wolemade (23) überschattet. Der Star von VFB Stuttgart, der ein Star und Top-Torschütze der U21-Europameisterschaft geworden ist, soll auf verpackten Koffern sitzen: Laut den Medienberichten besteht eine Vereinbarung mit dem FC Bayern über einen dreijährigen Vertrag über einen Wechsel. In dieser Hinsicht liegt es jetzt an den Clubs, zuzustimmen. Die VFB hatte bereits zuvor klar gemacht, dass die Schlaks auch für die neue Saison geplant waren.
In der entscheidenden Zeit eines großen Turniers kann es kaum viel mehr Lärm geben. In dieser Hinsicht ist es kein Wunder, dass viele eine Verbindung zwischen dem verlorenen Finale und dem Übertragungswirbel aufbauen. Dies ist im Forum von zu sehen Transfermarkt.de. Wohlgemerkt: Viele Aussagen stammen aus dem VFB -Forum, in dem viele Stuttgart -Fans trennen können, die auch ihre Meinung anonym ausdrücken können. Aber die Schuld hat alles.
VFB -Fans stinkend auf FC Bayern
Diese Kampagne „, die die U21 aktiv sabotiert hat, ist wirklich ein besonderes Tief“, sagt ein Aalen -Fan, der laut seiner eigenen Aussage den Rekordmeister noch nie gemocht hat. Eine fragwürdige Aussage, denn ob der FC -Bayern wirklich dazu beigetragen hat, dass die mutmaßliche Vereinbarung mit Nick Wolemade der Öffentlichkeit alles andere als bestätigt ist. Vor allem, da Paul Wanner (19) im Finale auch ein FC -Bayern -Spieler verwendet wurde, den der Titel in Säbener Strasse sicherlich gemocht hätte.
Ein Fan mit VFB -Waffenmantel schreibt: „Der DFB kann den Bayern heute für den verlorenen Titel danken. Ohne die Unruhen, die sie wegen ihres verletzten Ego ausgelöst haben, wäre er wahrscheinlich heute anders geendet.“ Was gemeint ist, ist möglicherweise die erfolglosen Transferbemühungen um Florian Wirtz und Nico Williams, die den Bayern des FC unter Druck gesetzt hatten. Ein anderer Stuttgart -Fan widerspricht: „Ich sehe das nicht.“ Er nennt die Taktik des U21 -Trainers Antonio di Salvo als Hauptursache.
Ein anderer sieht Nick Wolemade als der größte Verlierer. Er schreibt in einem langen Beitrag: „Ich glaube nicht mehr an eine Veränderung (zur Bayern) von Wolemade in diesem Sommer.“ Er glaubt, dass ein Ärger bei VFB Stuttgart einen „Fantasiepreis“ von 100 Millionen Euro sicherstellt. „Um das Gesicht nicht vollständig zu verlieren, machen die Bayern jetzt ein so geringes Angebot mit 30 Millionen, dass eine Vereinbarung fast unmöglich ist. Trotz einiger Millionen weitere ist das Dumme im gesamten Spiel in erster Linie Woltemade, der den Fokus auf die Europameisterschaft durch den Tamtam, noch weder Europameister, noch MVP, kommen.“
„Die total falsche Zeit für dieses Theater ausgewählt“
Ein anderer glaubt kaum, dass der Mega -Vortex im Sinne von Woltemad war. „Insgesamt habe ich mich nur verärgert, dass Sie die völlig falsche Zeit für dieses ganze Theater gewählt haben. Nick und die U21 hatten heute ein sehr wichtiges Spiel für das gesamte Team. Jetzt eröffnen Sie ein riesiges Fass ein paar Tage zuvor, wo es nur um Nick, der beste Spieler im Team und im gesamten Turnier, bisher.“
Die Tatsache, dass die Fans von VFB stinkend sind und nach schuldig suchen, ist auch nicht überraschend-sie hätten den Shooting-Star der vergangenen Saison für eine sehr, sehr lange Zeit im Stuttgart-Trikot gerne gesehen. Und wie sehen die Anhänger der Rekordmeister? Ein Bayern -Fan kommentierte auch nach dem Finale Transfermarkt.de Und sagt: „Woltemade ist ein guter Kerl. Aber der Tag, an dem er den Club für 100 Millionen verändert, wird niemals kommen.“ Der Ex-VFB-Chef hatte kürzlich einen Transfer-Tipp für Woltemade. (Lin)
