München (dpa/d.de) – Bei der Eröffnung der Automobilausstellung IAA Mobility am Dienstag in München lobte Bundeskanzler Olaf Scholz die Innovationskraft deutscher Automobilhersteller und Zulieferer. „Von der Wettbewerbsfähigkeit der Automobilindustrie in Deutschland kann keine Rede sein“, sagte Scholz. Mit Verweis auf die geplante Mobilitätswende betonte er, dass es sein Ziel bleibe, bis 2030 in Deutschland 15 Millionen Elektroautos auf den Straßen und „eine Million Ladepunkte“ zu haben.
„Die Mobilitätswende ist ein großes Unterfangen, aber auch eine Teamaufgabe. Heute komme ich als engagiertes Mitglied dieses Teams zu Ihnen – klimaneutrale Mobilität in Deutschland und von Deutschland aus“, sagte die Bundeskanzlerin bei der Eröffnung der Automobilausstellung. „Für uns als Bundesregierung bedeutet das, dass wir die Voraussetzungen dafür schaffen, dass Deutschland bis 2045 klimaneutral wird und gleichzeitig eine starke Industrienation bleibt.“
Im Anschluss an die Eröffnungsfeier begab sich Scholz auf einen zweistündigen Rundgang durch die Messehallen, um einen Blick auf Zukunftsprojekte deutscher Automobilhersteller und Zulieferer zu werfen. Die IAA wird jährlich vom Verband der Automobilindustrie (VDA) veranstaltet. Ziel des VDA ist es, mit der Veranstaltung unter anderem „nachhaltigen und intelligent vernetzten Mobilitätslösungen“ eine Plattform zu geben. Die Vernetzung verschiedener Verkehrsträger ist ein wichtiges Thema auf der Automobilausstellung.
Gb2