Dramatische Szenen bei der Formel 1 in São Paulo: Lokalmatador Gabriel Bortoleto kollidiert mit seinem Sauber-Auto heftig mit der Streckenbegrenzung.
São Paulo – Schockmoment bei der Formel 1 in Brasilien: Lokalmatador Gabriel Bortoleto überlebte am Samstag einen spektakulären Horror-Crash im Sprint. Der Sauber-Pilot prallte in der letzten Runde des verkürzten Rennens mit großer Wucht in die Streckenbegrenzung (alle TV-Zeiten im Überblick). Sein Auto wurde völlig zerstört.
Mögliche Unfallursache war ein technisches Problem an seinem Auto. Das sogenannte DRS-System, also der verstellbare Heckflügel, schloss beim Anbremsen vor der ersten Kurve offenbar zu spät. Dadurch fehlte dem Auto der nötige Anpressdruck an der Hinterachse, was dazu führte, dass Bortoleto auf dem nassen Asphalt die Kontrolle verlor.
Sauber-Team gibt Entwarnung: Gabriel Bortoleto ist „gut und unverletzt“
Dadurch prallte der Brasilianer mehrfach in die Streckenbegrenzung. Nur mit Glück konnte er eine Kollision mit dem Williams von Alexander Albon vermeiden: Nachdem Bortoleto in der ersten Kurve zunächst die Innenseite eingenommen hatte, schleuderte sein Wagen unkontrolliert über die Strecke und verfehlte seinen Kontrahenten nur um wenige Meter.
Kurz darauf folgte der zweite, noch heftigere Aufprall auf die äußere Begrenzungsmauer. Auf den Aufnahmen an Bord ist deutlich zu erkennen, wie der Kopf des Brasilianers durch die Wucht des Aufpralls hin und her gerissen wurde. Der Aufprall war so heftig, dass die Lenksäule brach und das Lenkrad plötzlich locker war. Über die gesamte Strecke lagen Trümmer des Sauber verstreut.
Die Datenaufzeichnungen zeigen anschließend, dass Bortoleto bei einer Geschwindigkeit von 339 km/h die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor. Beim ersten Aufprall auf die Grubenwand wurden 34 G, also das 34-fache des Körpergewichts, gemessen, beim zweiten Aufprall sogar 57 G, was die enorme Kraft und die extremen Kräfte des Unfalls verdeutlicht.
Bortoleto konnte zwar selbstständig aus seinem Fahrzeug aussteigen, wurde aber vorsorglich in die Krankenstation an der Strecke gebracht. Wenig später kam Entwarnung: „Nach vorsorglichen Untersuchungen können wir mit Freude berichten, dass es Gabriel Bortoleto gut geht und er unverletzt ist“, teilte das Team mit.
„Das Team wird sich nun darauf konzentrieren, die Fahrzeuge für das Qualifying am Nachmittag vorzubereiten.“ Allerdings wurde Bartoletos Auto stark beschädigt und eine Teilnahme am Qualifying (19 Uhr deutscher Zeit) war nicht möglich, obwohl das Team alles versuchte. Das Sprintrennen war aufgrund eines weiteren Unfalls bereits unterbrochen worden. (SoBre)
