Doch dies werde vom Fachpersonal meist nicht erkannt, berichtet Häseler-Ouart. „Ohne strukturiertes Screening auf Mangelernährung wird das Problem völlig unterschätzt.“ Zu diesem Ergebnis kam auch eine Studie (Ernährungsbericht der Deutschen Gesellschaft für Ernährung aus dem Jahr 2020), bei der das Pflegepersonal lediglich zehn Prozent der Patienten als mangelernährt einschätzte. „Mein großer Wunsch ist, dass wir konsequent auf Mangelernährung untersuchen.“
Wir haben etwa 50 bis 60 Prozent der älteren Patienten, die tatsächlich unterernährt sind.
Pflege: Fehlende Studien erschweren den Überblick
Es ist unklar, wie viele Pflegeheime unter Mangelernährung leiden oder ob das Essen nicht gesundheitsfördernd ist. Die eingangs erwähnte Studie aus Potsdam, Berlin und Standford analysierte lediglich die Speisepläne und Einkaufsdaten von drei Pflegeheimen und zwei Krankenhäusern mittlerer Größe in Deutschland.
Auch wenn diese bei vielen Einrichtungen ähnlich sein sollen, fehlt es noch an einer umfassenden Erhebung. „Dass es keine Daten gibt, ist bedeutsam genug“, sagt Kempchen. „Denn das ist ein Thema, das die Menschen wirklich beschäftigt.“
