Nachrichtenportal Deutschland

Schalke-Youngster Wallentowitz steht im Rampenlicht

Startelfdebüt mit 17

©IMAGO

Er kam, sah und gewann: Nach dem gelungenen Debüt von Schalke-Youngster Mika Wallentowitz ist die Begeisterung in Gelsenkirchen groß. Ende Oktober war der 17-jährige Außenverteidiger bereits einer der jüngsten Profis, die jemals für die Königsblauen gespielt haben – beim Sieg der Mannschaft von Miron Muslic gegen Elversberg setzte der Verteidiger, der 2024 aus der Jugend von Werder Bremen kam, Akzente und war maßgeblich am Dreier der Schalker beteiligt.

„Er ist 17 Jahre alt. Er macht ein ganzes Spiel von fast 90 Minuten aus dem Nichts. Großartige Arbeit“, lobte S04-Direktor Youri Mulder nach der Partie mit Blick auf seinen Schützling, der in der U19-Nachwuchsliga unter Trainerlegende Norbert Elgert bislang sieben Torschützen in zehn Spielen auf dem Konto hat und nun bei den Profis eine Perspektive gewonnen zu haben scheint. Wallentowitz leitete mit einem Einwurf den Angriff ein, der zum Führungstreffer von Hasan Kurucay führte, und trug auch in mehreren Situationen erfolgreich zum Offensivspiel der Knappen bei. Auch Teamkollege Ron Schallenberg zeigte sich nach dem Spiel beeindruckt von dem „Super-Debüt“: „Ein junger Spieler muss bei uns meist läuferisch etwas hergeben, denn man kann nicht erwarten, dass er drei Leuten davonläuft. Mika hatte aber auch sehr gute Offensivaktionen und brachte immer wieder Schwung über die rechte Seite. Mir persönlich gefiel die Art und Weise, wie er über 90 Minuten marschierte.“

Schalke-Direktor Mulder: „Großes Lob an unsere Knappenschmiede“

Trainer Muslic wollte die Euphorie um seinen Nachwuchstalent jedoch bremsen und hielt sich bedeckt, als er auf seine Leistung angesprochen wurde: „Ich bin sehr zufrieden. Ich belasse es bei diesem Kommentar.“ Nach seinem Wechsel von der Weser zur Knappenschmiede hat sich Elgert Wallentowitz im Laufe des vergangenen Jahres vom Stürmer zum Außenverteidiger umgeschult. Nach regelmäßigem Training bei den Profis profitierte er nun auch von der Schalker Verletzungskrise und stand erstmals in der Startelf.

Mulder lobte im Interview mit der „WAZ“ die Nachwuchsarbeit bei S04: „Ein großes Lob an unsere Knappenschmiede. Wir merken immer, dass Spieler, die aus unserer Jugend kommen, sehr gut ausgebildet sind und sofort fit genug sind, um bei den Profis zu spielen.

Auch Schallenberg wollte sich das nach dem Spiel nicht entgehen lassen und „ein großes Lob an unsere Jugendabteilung senden. Eine Zeit lang brachte die Knappenschmiede Top-Talente am Fließband hervor: Manuel Neuer, Benedikt Höwedes, Mesut Özil, Joël Matip, Leroy Sané, Thilo Kehrer, Chris Führich, Weston McKennie und zuletzt Assan Ouédraogo machten Schalkes Nachwuchsarbeit weltberühmt.

Laut „WAZ“ spielt Wallentowitz derzeit mit einem Anschluss-Entwicklungsvertrag – Gespräche über einen Profivertrag laufen bereits. Zum aktuellen Kader des Tabellenführers gehören neun Spieler, die zuvor in der eigenen Jugendmannschaft spielten. Wallentowitz wird derzeit in der U19 der Schalker gelistet und wird nach seinem Profidebüt voraussichtlich vor seinem ersten Profivertrag seinen ersten Marktwert auf Transfermarkt erhalten.

Die mobile Version verlassen