Die 90 Minuten Fußball am Samstagnachmittag waren für die rund 2.000 Schalke-Fans in Irland nebensächlich. Während des Freundschaftsspiels gegen den Dubliner Erstligisten Bohemian FC feierten sie im ehrwürdigen Dalymount Park eine Party in Königsblau. Angespornt von zwei Ultras-Capos – die im kleinen Stadion direkt hinter dem Tor auf dem Rasen standen – sangen die Schalker ihre Lieder, sprangen herum und genossen den Tag. Und das, obwohl die Profis sportlich enttäuschend waren. Trotz eines Doppelpacks von Janik Bachmann verloren die Gelsenkirchener mit 2:3 (0:1).
Schalke-Newsletter: Jetzt kostenlos anmelden!
Spielberichte, Transfergerüchte, Analysen, Interviews: Das Wichtigste über S04.
Mit der Anmeldung zum Newsletter erkläre ich mich mit der Werbevereinbarung einverstanden.
Von der ersten Minute an kamen die Königsblauen mit den außergewöhnlichen Bedingungen im Stadion nicht gut zurecht. Auf dem tiefen und trüben Spielfeld ließen die Schalker viele Bälle aus und auch die Zweitliga-Profis hatten in den Duellen gegen die aggressiven Iren große Probleme. Immer wieder unterlagen sie in den Zweikämpfen.

2000 Schalke-Fans begleiteten die Mannschaft nach Dublin.
© FUNKE Photo Services | RHR-FOTO
Schalke: Justin Heekeren mit vielen Paraden – und einem Fehler
Der 0:1-Rückstand resultierte auch aus einem Ballverlust im Mittelfeld. In der 20. Minute wurde Finn Porath im Mittelfeld freigespielt. Unverständlicherweise gab es keinen Freistoßpfiff – doch trotz des Fehlers des Schiedsrichters reagierten die Abwehrspieler zu langsam. Dawson Devoy konnte dann nahezu ungehindert das 1:0 erzielen, Torwart Justin Heekeren hatte keine Abwehrchance.
Heekeren bekam in Dublin Spielpraxis, weil einige Schlüsselspieler (Ron Schallenberg, Soufiane El-Faouzi, Kenan Karaman und Stammtorhüter Loris Karius) nicht einmal die Reise auf die Insel antraten. Mit seinen vielen Paraden verhinderte er vor allem vor der Pause weitere Gegentore. Allerdings wirkte er auch unzufrieden, als er den Gegentreffer zum 1:2 kassierte (64.). Zunächst entschärfte er eine Eins-gegen-Eins-Situation, doch dann kollidierte er mit Finn Porath, ließ den Ball fallen und Bohemians Adam McDonnell konnte aus kurzer Distanz einstecken. In der letzten Minute gelang den Iren ein Lucky Punch zum 3:2.

Die Bohemians-Profis feiern die zwischenzeitliche 1:0-Führung gegen Schalke.
© FUNKE Photo Services | RHR-FOTO
Schalke: Spieler aus der zweiten Reihe drängen sich nicht auf
Trotzdem war Heekeren immer noch der beste Schalker Spieler – seine Kollegen konnten die gespielten Minuten deutlich weniger für Eigenwerbung nutzen. Der Linksverteidiger Anton Donkor beispielsweise war völlig überfordert und eine Schwachstelle auf seiner Seite. Auch die Innenverteidiger Hasan Kurucay, Mertcan Ayhan und Janik Bachmann sowie die zentralen Mittelfeldspieler Luca Vozar und Mauro Zalazar kamen mit der irischen Härte und dem Boden nicht zurecht.





Weil Janik Bachmann (S04-Kapitän in Dublin) dank seiner Physis körperlich mithalten konnte, gehörte er zu den besseren Schalker Spielern – und belohnte sich mit zwei Toren. Nach einem Fehler der Iren erzielte er den 1:1-Endstand (49.). In der Schlussphase erzielte er den 2:2-Ausgleich (80.), doch auch das reichte nicht, um die sportliche Blamage abzuwenden – den Fans dürfte es egal sein. An diesem Wochenende feiern sie weiter, dass sie ihren Lieblingsverein endlich wieder zu einem internationalen Auswärtsspiel begleiten können.