Nachrichtenportal Deutschland

Schalke-Jäger Elversberg & Hannover teilen sich die Punkte – Kiel scheitert nach Führung in Münster

Zitat von Classic9er

Unter der Woche schreien alle nach dem VAR und nur 2 Tage später führt ein Schwalbe trotz VAR zu einer Strafe 🤣
In den Diskussionen sollte es nicht um die Hilfen gehen, sondern um die miesen Schiedsrichter. Bei so einem Millionengeschäft kann es einfach nicht sein, dass es in Deutschland nur 2-3 brauchbare Schiedsrichter gibt.

Meiner Meinung nach sollte es in der Diskussion nicht um die einzelnen Schiedsrichter gehen, sondern um das System der Schiedsrichter.

Während sich Spieler den ganzen Tag darauf konzentrieren können, am Spieltag geistig und körperlich völlig fit für den Einsatz zu sein, müssen viele Schiedsrichter (eigentlich alle) noch nebenbei arbeiten, was bedeutet, dass sie vor allem körperlich nicht auf dem gleichen Niveau sein können, was aber zumindest notwendig ist, um immer in der bestmöglichen Position zu sein.

Beim Nachwuchs versuchen nicht nur absolut, sondern auch anteilig deutlich mehr Kinder, Profifußballer zu werden, als Bundesliga-Schiedsrichter. Warum? Denn als Spieler kann man sich im besten Fall auf den Fußball konzentrieren und von vielen bewundert werden. Als Schiedsrichter musst du auch einen Job machen und im allerbesten Fall kennen Fußballfans deinen Namen und haben keine Meinung über dich. Was strebt ein Kind eigentlich an, das oft nur im besten Fall denkt?

Ein weiterer Punkt ist der Bereich und die Anzahl der Spieler, die ein Fußballschiedsrichter überwachen muss. Basketball und Eishockey sind in beiden Fällen besser als Fußball (d. h. weniger Spieler/Fläche pro Einzelschiedsrichter), Handball liegt bei den Spielern knapp hinter dem Fußball, bei der Fläche aber deutlich vorne. Dies zeigt einfach, dass es bei dieser immensen Anzahl an Spielern und dieser großen Fläche zu wenige Schiedsrichter direkt auf dem Spielfeld gibt, um immer einen guten/unbehinderten Blickwinkel zu haben.

Insgesamt komme ich zu dem Schluss, dass es derzeit in Deutschland nur wenige Schiedsrichter gibt, die konstant gut pfeifen, aber wenn man sich andere Ligen anschaut, haben sie auch viele Probleme (England, Spanien), was für mich auch zeigt, dass der dritte Punkt, den ich erwähnt habe, einfach ein nicht unerhebliches Problem ist.

Anstelle des DFB würde ich, ohne es hinter den Kulissen besser zu wissen, das Schiedsrichterwesen zu einem Vollzeitjob mit angemessener Bezahlung und Ausbildung machen, eine riesige Werbekampagne starten, um die öffentliche Wahrnehmung eines Schiedsrichters zu verbessern und damit den Beruf attraktiver zu machen, und bei Profispielen mindestens (!) einen Schiedsrichter mehr auf dem Spielfeld zur Pflicht machen.

Und ich glaube auch, dass dies die Qualität des Spielmanagements in Deutschland nachhaltig steigern würde.

Die mobile Version verlassen