
Der FC Schalke 04 hat in diesem Jahr noch ein Heimspiel vor sich. Dies wird auf einem neuen Rasen stattfinden. So hoch sind die Kosten.
Gelsenkirchen – Der Rasen in der Veltins-Arena hatte schon bessere Tage gesehen. Als der FC Schalke 04 gegen Kaiserslautern mit 0:3 verlor, war das „Grün“ bereits schwer beschädigt. Den Abschluss bildete ein Amateurspiel, das dank einer Aktion des Sponsors Veltins am nächsten Tag im großen Stadion stattfand.
Schalke 04 tauscht den Arena-Rasen aus: Das sind die Kosten
Anschließend ersetzte der FC Schalke 04 am Dienstag (3. Dezember) den Rasen in der Veltins-Arena. Gegen Kaiserslautern war auf der Haupttribünenseite, wo bei der Mitgliederversammlung das Podium stand, kaum „Grün“ zu sehen.
Auf Anfrage von RUHR24 erklärten die Königsblauen: „Die Kosten für den Ersatz liegen im niedrigen sechsstelligen Bereich.“
Schalke 04 verlegt Naturrasen: Hybridrasen ist derzeit keine Option
Ein neuer Naturrasen wurde verlegt. Den Hybridrasen, auf den der FC Schalke 04 im Parkstadion setzt, wird es in der Veltins-Arena vorerst nicht geben. Ziel des Einwebens von Kunststofffasern sei es, „ganzjährig, unabhängig von Wetter und Jahreszeit, eine hohe Planlage und maximale Scherfestigkeit (Stabilität, Anm. d. Red.)“ zu gewährleisten, sagten die Königsblauen damals gegenüber RUHR24.
Der S04 ist mit dem Rasenproblem derzeit nicht allein. Etliche Plätze im deutschen Profifußball sahen am vergangenen Wochenende arg ramponiert aus.
Abonnieren Sie den S04-Newsletter:
Jetzt anmelden: Der kostenlose S04-Newsletter von RUHR24 versorgt Sie täglich mit den Top-News zu Ihrem Lieblingsverein.
Nächstes Schalke-Heimspiel auf neuem Rasen: Aber die Bayern stehen an erster Stelle
Der neue Rasen wird nächste Woche seinem ersten Stresstest unterzogen. Zunächst empfängt Shakthar Donetsk am Dienstag (10. Dezember) den FC Bayern in der Champions League. Vier Tage später empfängt der FC Schalke 04 Fortuna Düsseldorf in der Veltins-Arena.
