• Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
Nachrichtenportal Deutschland
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
Nachrichtenportal Deutschland
No Result
View All Result

„Schändliche Geste“: Tschechischer Parlamentspräsident entfernt ukrainische Flagge

Felix by Felix
November 8, 2025
in Internationale Nachrichten
„Schändliche Geste“: Tschechischer Parlamentspräsident entfernt ukrainische Flagge

„Schändliche Geste“
Der Sprecher des tschechischen Parlaments entfernt die Flagge der Ukraine


7. November 2025, 16:51 Uhr

Artikel anhören

Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Weitere Informationen

Schon vor dem Krieg in der Ukraine wurde am Parlamentsgebäude in Prag die Flagge des überfallenen Landes gehisst. Jetzt wird es abgesetzt, der neue Präsident des Repräsentantenhauses äußert sich kritisch gegenüber der EU und der NATO. Allerdings kann der Wahlkampf nicht ohne Gegenwind stattfinden.

In der Tschechischen Republik ist eine Debatte über die Kennzeichnung öffentlicher Gebäude mit der blau-gelben ukrainischen Flagge entbrannt. Für Kritik sorgte die Entscheidung des neuen Parlamentspräsidenten Tomio Okamura, die ukrainische Flagge vom Gebäude des Repräsentantenhauses entfernen zu lassen. Der Politiker der EU- und NATO-kritischen Partei für Freiheit und direkte Demokratie (SPD) teilte in den sozialen Medien ein Video der Aktion, bei der er selbst die Leiter in der Hand hielt.

Aus Protest gegen Okamuras Anordnung hängten drei Parteien der scheidenden Mitte-Rechts-Regierung blaue und gelbe Fahnen an ihren Parteibüros auf. Okamuras Vorgängerin Marketa Pekarova Adamova sprach bei Die konservative Politikerin ließ die Flagge am 22. Februar 2022 – zwei Tage vor der russischen Invasion in der Ukraine – als Zeichen der Solidarität mit Kiew hissen. Seitdem hängt dort ununterbrochen das Staatssymbol.

Zu einer ähnlichen Debatte kam es kürzlich über die Entscheidung des Prager Nationalmuseums, eine riesige ukrainische Flagge von seinem Hauptportal zu entfernen. Die Museumsleitung begründete dies damit, dass sie die Fläche wieder für die Werbung für Ausstellungen nutzen wolle. Ein politischer Hintergrund wurde verneint. Vor einer Woche demonstrierten fast hundert Menschen vor dem Nationalmuseum gegen den Umzug.

In Deutschland ist an den Jahrestagen des Beginns der russischen Invasion regelmäßig eine Solidaritätsfahne für die Ukraine erlaubt. Am 24. Februar wurde im Bundestag neben der Bundes- und der Europaflagge auch die ukrainische Flagge als Zeichen der Solidarität mit dem ukrainischen Volk gehisst.

Previous Post

„Muslim Interactive“: Hamburger Islamist geht vor Gericht

Next Post

Industriepolitik: Insolvenz angemeldet – junge Welt

Nachrichtenportal Deutschland

© 2024 Mix9P

  • Home
  • Conditions d’utilisation
  • Kontaktiere uns
  • DMCA
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie

Social icon element need JNews Essential plugin to be activated.
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten

© 2024 Mix9P