Der amerikanische Schachgroßmeister Daniel Naroditsky ist im Alter von 29 Jahren gestorben, wie seine Familie und sein Schachclub jetzt bekannt gaben. „Mit großer Trauer geben wir den unerwarteten Tod von Daniel Naroditsky bekannt“, sagte die Familie in einer Erklärung, die am Montagabend deutscher Zeit über seinen Verein, das Charlotte Chess Center, auf X veröffentlicht wurde.
Ein FUNKE der Liebe
Alle zwei Wochen sonntags: Antworten auf Beziehungsfragen – ehrlich, nah und alltagstauglich.
Mit der Anmeldung zum Newsletter erkläre ich mich mit der Werbevereinbarung einverstanden.
„Daniel war ein talentierter Schachspieler, Kommentator und Lehrer und ein geschätztes Mitglied der Schachgemeinschaft, das von Fans und Spielern weltweit bewundert und respektiert wurde“, hieß es weiter. Eine Todesursache wurde nicht genannt. Naroditsky wurde 1995 geboren und war eine schillernde Figur in der US-amerikanischen Schachwelt. Der ehemalige Jugendmeister wurde im Alter von achtzehn Jahren Großmeister.
Große Trauer um Daniel Naroditsky: Die Schachwelt ist schockiert über den Verlust des Großmeisters
Auf seinen Twitch- und YouTube-Accounts begeisterte er zahlreiche Fans mit seinem Schachspiel. Letztes Jahr wurde er Neunter bei der Blitzschach-Weltmeisterschaft. Er war auch ein beliebter Kommentator und Autor. Mit 14 Jahren veröffentlichte er sein erstes Schachlehrbuch, „Mastering Positional Chess“.
Empfohlener externer Inhalt
Die Familie Naroditsky teilt die traurige Nachricht von Daniels unerwartetem Tod mit. Daniel war ein talentierter Schachspieler, Pädagoge und ein beliebtes Mitglied der Schachgemeinschaft. Wir bitten um Privatsphäre, während die Familie trauert. pic.twitter.com/otNdUxDKtL
— Charlotte Chess Center (@CLTchesscenter) 20. Oktober 2025
Im Netz herrschte große Anteilnahme. „Ich bin schockiert“, sagte der amerikanische Nummer zwei der Welt, Hikaru Nakamura, laut ABC News. „Das ist ein großer Verlust für die Schachwelt.“
Denny Rensch, eine zentrale Figur der beliebten Schach-Website Chess.com, beschrieb Naroditsky auch als „mehr als nur ein großartiges, inspirierendes Gesicht unseres Spiels – er war ein Freund und Bruder.“ „Die Nachricht ist verheerend für die Schachwelt und alle, die ihn kannten. Es ist unmöglich, Worte für einen solchen Verlust zu finden“, fügte Rensch hinzu.