SAP wird immer wertvoller und bricht somit den Börsenindex. Zuletzt hatte der Dax am Dienstag ein Hoch erreicht-es hat die 22.000-Punkte-Marke geknackt!
Laut Business Magazine Capital Die deutsche Börse stellt einen zweiten DAX auf, der neben dem vorherigen Aktienmarktindex ausführen wird. „Für Anleger, die die größten deutschen Unternehmen abbilden möchten, entwickeln wir eine Version des Dax 40 ohne CAP -Limit, die im ersten Quartal 2025 veröffentlicht werden soll“, bestätigt ISS Stoxx.
Der Börsenbetreiber reagiert auf den Übergewicht der SAP -AktieDies verbindet die Grenzwerte des Index mit einer Marktkapitalisierung von rund 310 Milliarden Euro.
► Dies ist ein von selbst auferlegtes regulatorischer Rahmen des DAX. Der DAX enthält die 40 größten und stärksten Vertriebsunternehmen in Deutschland. Er gibt an, dass eine einzige Aktie kann maximal 15 Prozent im Index dauern.
Der entscheidende Faktor hierfür ist die Marktkapitalisierung des freien Schwimmers. Wenn der Anteil eines Titels um über 15 Prozent steigt, ist sein Gewicht im DAX zu diesem Wert eingefroren. SAP reißt jetzt ständig diese Mütze.
Die Gewichtung in einem Index ist für professionelle Anleger relevant: aktiv verwaltet Fonds kann ohnehin maximal zehn Prozent ihres Investitionsvolumens in eine Aktie investieren. Benchmark -Anleger erzeugen jedoch streng nach dem Index, beispielsweise in Form eines DAX -ETF. Dementsprechend sollten sie hoch bewertet werden SAP -Aktien in vielen Portfolios reduziert werden.
Der neue DAX Ohne Cap -Grenze ermöglichen alle anderen Anleger das starke Wachstum eines Riesen wie SAFT zu profitieren. Dafür müssten ETF -Anbieter dann geeignete Produkte in den Bereich einbringen.
Der Deutsche Börse Wenn die Entwicklung eines DAX ohne CAP -Grenze und „keine signifikanten Unterschiede in den Risiken und Rückgabemeigenschaften der beiden Versionen“ feststellten, sagte das Institut.