„Ich liebe dich“-Salim (28) ruft seine Verlobte an, bevor er an Schulmassaker stirbt
Es sind Worte, die direkt das Herz treffen. Kurz bevor er stirbt, nennt Salim Karim Iskef (28) seine Verlobte Kareen Alia, um ihr ein letztes Mal zu sagen, dass er sie liebt.
Salim und Kareen wollten im Sommer heiraten
Wie der schwedische Sender TV4 berichtet, bittet der schwer verwundete Krankenpflegeschüler Kareen den Video, um sich um seine Mutter und sich selbst zu kümmern. Dann bricht das Gespräch ab. Wenn es zurückruft, bleibt der Bildschirm dunkel. Wenig später erfährt sie, dass Salim tot ist.
Zehn Todesfälle in Amoflauf in Schweden
01:03 min
Blood Act in Schweden
Zehn Tote bei Schüssen in der Schule
30 weitere Videos
Am Dienstagnachmittag brach die Hölle über den Campus der Risbergska -Schule in der Stadt Örebro aus. Ein Mann kämpfte gegen Schüler und Lehrer. Elf Menschen sterben, einschließlich des Täters.
Salim ist einer der ermordeten. Der 28-Jährige besucht die Schule, um als Krankenschwester auszubilden. Er und Kareen planen, diesen Sommer zu heiraten. Jetzt wurden alle deine Träume zerstört.
Werbung:
Empfehlungen unserer Partner
Salims Schwester: „Wie soll ich ohne ihn leben?“
Für Salims Familie war nichts so wie für Dienstag. Seine Schwester Hanan Eskif erzählt dem schwedischen Sender TV4: „Wir haben unser ganzes Leben miteinander verbracht. Wir haben zusammengearbeitet, wir haben zusammen studiert, wir gingen zusammen in die Kirche. Ich habe mein ganzes Leben mit ihm verbracht, wie soll ich ohne ihn leben? „
Was wir über den Täter wissen
01:09 min
Elf Todesfälle bei Schüssen in der Schule in Schweden
Was wir bisher über den Täter wissen
30 weitere Videos
Polizisten finden den Täter mit drei Schusswaffen und zehn leeren Magazinen, die am Tatort tot sind. Die Behörden vermuten, dass er sich zum Leben verpflichtet habe. Es ist jetzt klar, dass der Mann rechtliche Lizenzen für vier Schusswaffen hat. Es gibt keine Hinweise auf terroristische Motive, aber der genaue Hintergrund für die verrückte Handlung bleibt unklar.
Salims Familie floh 2014 vor dem Bürgerkrieg in Syrien nach Schweden. Sie suchten nach einer neuen Chance, einem neuen Leben. Aber jetzt verlieren sie ihren Sohn durch einen sinnlosen Akt der Gewalt. Hanan Eskif: „Wir schauen immer wieder aus dem Fenster und denken, dass er zurückkommt und an die Tür klopft und dass wir es öffnen müssen. Wir schlafen nicht, wir essen nicht, wir trinken nicht. Nichts, wir sitzen einfach da und achten auf. „ (KRA)