• Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
Nachrichtenportal Deutschland
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
Nachrichtenportal Deutschland
No Result
View All Result

S-Bahn Hamburg führt neuen Liniennamen S7 ein

Amelia by Amelia
Oktober 29, 2025
in Lokalnachrichten
S-Bahn Hamburg führt neuen Liniennamen S7 ein

Artikel: Mehr Klarheit, mehr Orientierung: S-Bahn Hamburg führt neuen Liniennamen S7 ein

Verbesserte Fahrgastinformation • Ab dem 14. Dezember verkehren die Bergedorfer S-Bahnen als S7 durch den Citytunnel nach Altona. • Vereinfachte Abgrenzung zur S2 über die Verbindungsstrecke nach Diebsteich. • Die Taktung der Züge bleibt unverändert

Die Hamburger S-Bahn verbessert die Orientierung im Streckennetz. Mit dem Fahrplanwechsel am 14. Dezember erhalten die Züge zwischen Bergedorf/Aumühle und Altona über Landungsbrücken und Reeperbahn eine neue Linienkennung. Die S-Bahnen verkehren künftig als S7 und sind somit über die Verbindungsstrecke deutlich von den Zügen Bergedorf-Diebsteich zu unterscheiden.

Jan Schröder, Vorstandsvorsitzender und Geschäftsführer der Hamburger S-Bahn: „Mit der S7 schaffen wir eine bessere Orientierung für unsere Fahrgäste. Auf unserem S-Bahn-Netz verkehren werktags rund 1.300 Züge und bringen unsere Fahrgäste zu 70 verschiedenen S-Bahnhöfen in und um Hamburg. Mit klaren Liniennamen und klaren Routen erleichtern wir das Reisen in der S-Bahn für alle. Die verständlichen Linienmarkierungen S2 und S7 verbessern zudem die Fahrgastinformation.“


Das Liniennetz der S-Bahn Hamburg ab 14. Dezember

So funktionieren die S-Bahnen

Quelle: DB AG

Das Streckennetz der Hamburger S-Bahn

Viele Fahrgäste wünschten sich eine deutliche Kennzeichnung der verschiedenen Linien auf der Bergedorfer S-Bahn-Strecke. Die S-Bahn Hamburg erfüllt diesen Wunsch. Aufgrund der Strecke von Bergedorf nach Diebsteich über die Anschlussbahn verkehrt die S-Bahn weiterhin mit der Linienbezeichnung S2. Die S-Bahnen zwischen Bergedorf/Aumühle und Altona, die durch den Stadttunnel in Richtung Altona und über die Verbindungsstrecke von Altona zurück nach Bergedorf/Aumühle fahren, sind als S7 gekennzeichnet.

Grund für die geänderte Streckenführung auf der Strecke ist die Sperrung der Strecke von der Holstenstraße nach Altona seit diesem Sommer. Diese Sperrung war aufgrund einer umfassenden Inspektion der Bahnüberführung Holstenstraße durch DB InfraGO erforderlich. Um einen stabilen und zuverlässigen S-Bahn-Betrieb zu gewährleisten, reagierte die Hamburger S-Bahn auf die veränderte Situation und passte die Streckenführung an. Nun folgt die eindeutige Identifikation mit S2 und S7.

S2: Informationen und Route

Von Bergedorf aus verkehren die S2-Züge über den Hauptbahnhof zum Dammtor, Sternschanze, Holstenstraße und Diebsteich. Vom Diebsteich geht es auf dem gleichen Weg zurück nach Bergedorf.

Die S2 ist als sogenannter Taktverstärker für den Fünf-Minuten-Takt der Bergedorfer S-Bahn von Montag bis Freitag in den Hauptverkehrszeiten tätig und bietet eine direkte Verbindung zu den Bahnhöfen der Verbindungsstrecke.

Ende des Expander-Inhalts

S7: Informationen und Route

Die S7-Züge von Bergedorf/Aumühle nach Altona verkehren vom Hauptbahnhof durch den Stadttunnel mit Haltestellen an den Stationen Jungfernstieg, Stadthausbrücke, Landungsbrücken, Reeperbahn und Königstraße. In der Gegenrichtung von Altona nach Bergedorf/Aumühle führt die S7 über die Verbindungslinie weiter nach Bergedorf/Aumühle mit Haltestellen Holstenstraße, Sternschanze, Dammtor und Hauptbahnhof.

Die S7 bildet den Grundtakt der Bergedorfer S-Bahn.

Ende des Expander-Inhalts

Bei der S7 handelt es sich nicht um eine Neubaustrecke, sondern um eine neue Markierung für die Strecke von Bergedorf/Aumühle durch den Stadttunnel nach Altona und von Altona über die Verbindungsbahn nach Bergedorf/Aumühle. Die Anzahl der Züge und der Fahrplan bleiben unverändert.

Ab Sonntag, 14. Dezember, wird die Hamburger S-Bahn die Züge als S2 oder S7 kennzeichnen und dies auf den Zugzielanzeigen und in den digitalen Informationen anzeigen. Im Verbundfahrplan ist die S7 dunkelgelb dargestellt. Auch die Beschilderung und Aushänge an den Bahnhöfen werden sukzessive erneuert.

Die Untersuchungen an der Eisenbahnbrücke Holstenstraße und dem dazugehörigen Kreuzungsbauwerk sowie die Planung und Koordination der voraussichtlich notwendigen Sanierungsmaßnahmen werden bis Ende Dezember 2025 dauern. DB InfraGO wird dann über die Ergebnisse, die geplanten baulichen Maßnahmen und den Zeitplan informieren.

Previous Post

Ostsee: Polnische Kampfflugzeuge fangen russische Militärflugzeuge ab

Next Post

11:21 Duell der Wunderkinder: 1. FC Köln fordert den FC Bayern heraus – nTV

Nachrichtenportal Deutschland

© 2024 Mix9P

  • Home
  • Conditions d’utilisation
  • Kontaktiere uns
  • DMCA
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie

Social icon element need JNews Essential plugin to be activated.
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten

© 2024 Mix9P