Nachrichtenportal Deutschland

Russland liegt anscheinend hinter Sabotage Hunderte deutscher Autos

Einfluss der Wahlkampagne

Russland steht wahrscheinlich hinter Sabotage gegen deutsche Autos

Aktualisiert am 05.02.2025 – 13:05 UhrLesezeit: 2 min.

Imago Images 0782276408

Vladimir Putin (Symbolbild): Ist Russland hinter Sabotage -Kampagnen auf Autos in Deutschland? (Quelle: Imago/Ramil Sitdikov/Imago)

Verstopfte Abgasrohre und „Be Green“ -Kichter: Nachdem Hunderte von Autos beschädigt worden waren, wurde der Verdacht auf radikale Klimaaktivisten vermutet. Jetzt haben die Ermittler jedoch Russland im Visier.

Die deutschen Sicherheitsbehörden beschuldigen Russland für eine Reihe von Sabotagedateien, in denen Hunderte von Autos landesweit beschädigt wurden. Wie die „Spiegel“ berichtet, wurden in Baden-Württemberg, Berlin, Brandenburg und Bayern mehr als 270 Fahrzeuge angegriffen. Die Täter verstopften die Auspuffrohre der Autos mit Gebäudeschaum und ließen Aufkleber mit dem Slogan „Sei grüner!“ sowie ein Foto des Bundesministers für Wirtschaftswissenschaften Robert Habeck.

Der Verdacht fiel zunächst auf radikale Klimaaktivisten. Nach einem polizeilichen Check in Schönefeld in Brandenburg im Dezember änderte sich die Einschätzung der Ermittler. Es wurden drei Verdächtige aus Süddeutschland gefunden – eine Serbe, ein Bosnier und ein Deutscher -. Während der späteren Apartmentsuche fanden die Beamten mehrere Dosen von Bauschaum sowie Mobiltelefone und Laptops.

Laut dem „Spiegel“ hat einer der Angeklagten nun zugegeben, dass sie von einer russischgeborenen Serben zu den Angriffen initiiert wurden. Der Kunde gab ihnen detaillierte Anweisungen aus dem Viber -Service und versprach 100 Euro pro beschädigtes Fahrzeug. Als Arbeitsnachweis sollten Sie Fotos der gelähmten Autos senden, soll der Verdächtige ausgesagt haben. Ein Teil des Geldes, mehrere tausend Euro, wurde bereits übergeben.

Sicherheitskreise vermuten eine gezielte Kampagne hinter den Angriffen auf den Einfluss der Bundestag -Wahlkampagne, um den Hass auf die Grüns und ihr Kandidat für Kanzler Habeck zu befeuern. Wenn der Verdacht gescheitert ist, wurden die Warnungen vor der deutschen Verteidigung der Spionage bestätigt: Seit Wochen hat das Bundesamt zum Schutz der Verfassung das Risiko eines ausländischen Einflusses im Bundestag -Wahlkampf gezeigt. Insbesondere Russland „hat das größte und offensichtlichste Interesse daran, die Wahl in seinem Sinne zu beeinflussen“.

Anstatt sich auf professionell ausgebildete Spione zu verlassen, fällt russische Geheimdienste zunehmend auf unerfahrene Schauspieler zurück – oft junge Menschen aus dem kleinen kriminellen Milieu. Diese sollen verdeckte Maßnahmen in Europa gegen die Zahlung durchführen, von Propaganda -Graffiti bis hin zu Sabotage -Dateien. Sicherheitsexperten bezeichnen diese Entwicklung als den verstärkten Einsatz von so genannten „Agenten mit niedrigem Niveau“.

Western Secret Services geht davon aus, dass Moskau bereits auf diese Weise mehrmals in Paris oder London vorgegangen ist. Solche Schauspieler hätten auch an dem Feuer in einem Luftfrachtpaket am Flughafen Leipzig beteiligt sein können.

Die mobile Version verlassen