• Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
Nachrichtenportal Deutschland
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
Nachrichtenportal Deutschland
No Result
View All Result

Russland greift Energieanlagen an – vierter Kriegswinter

Felix by Felix
Oktober 22, 2025
in Internationale Nachrichten
Russland greift Energieanlagen an – vierter Kriegswinter

Die Ukraine vor dem vierten Kriegswinter

Dieses Jahr ist etwas anders


22. Oktober 2025 – 11:11 UhrLesezeit: 6 Minuten

UKRANE-KRISE/REGION DONETSKVergrößern Sie das Bild

Soldaten einer mobilen Flugabwehreinheit schießen in den ukrainischen Nachthimmel (Archivfoto): Russland greift mit immer mehr Drohnen und Raketen an. (Quelle: Anatolii Stepanov/Reuters)

Der Winter naht in der Ukraine. Dieses Mal könnte es für die Zivilbevölkerung besonders hart werden. Der Grund dafür sind nicht nur neue Taktiken der russischen Armee.

Am Dienstagmorgen waren Hunderttausende Menschen in der Ukraine erneut ohne Strom. Russland hat über Nacht erneut Angriffe mit Drohnen und Raketen auf die ukrainische Energieinfrastruktur gestartet. Besonders betroffen waren der nördliche Teil der Region Tschernihiw, die im Norden sowohl an Russland als auch an Weißrussland grenzt, sowie die gleichnamige Regionalhauptstadt.

Der amtierende Bürgermeister von Tschernihiw, Olexandr Lomako, sagte, Russland ziele auf die Strom- und Wärmeversorgung der Bevölkerung vor dem bevorstehenden Winter. Das ist grundsätzlich nichts Neues: Die Ukraine steht vor dem vierten Kriegswinter und in den vergangenen Jahren startete Russland im Herbst einen Luftangriff gegen die ukrainische Energieinfrastruktur. Allerdings ist dieses Jahr etwas anders.

Das Ziel Russlands bleibt weiterhin, der ukrainischen Zivilbevölkerung das Leben so schwer wie möglich zu machen. Der Kreml will den Willen der Ukrainer brechen, sich weiterhin gegen russische Angriffe zur Wehr zu setzen. Doch die Taktik der russischen Armee hat sich geändert. Darüber hinaus ist die Ukraine möglicherweise schlechter in der Lage, ihre Energieanlagen in diesem Winter zu verteidigen als in den Vorjahren.

Das macht ein Bericht der „Ukrainska Pravda“ deutlich. Dementsprechend berief der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj Anfang Oktober mehrere Krisentreffen mit der Regierung, Ministern und Energiekonzernen ein. Zuvor war nach russischen Angriffen halb Kiew ohne Strom und Wasser. Zelenskys Ziel: Alle beteiligten Akteure sollten ihre Verantwortung für den Schutz des Energiesektors klären und unverzüglich Maßnahmen ergreifen. Doch dem Bericht zufolge verwandelte sich die Energie bald in Frustration.

Denn es zeigte sich, dass die Zuständigkeiten unklar und die Zuständigkeiten für die noch schwache Energieinfrastruktur diffus waren. Nach verschiedenen Wechseln in der ukrainischen Regierung in den letzten Jahren haben Minister und Mitarbeiter der Energiebehörden ihren Vorgängern die Schuld gegeben. Die Folge: Fortschritte beim Schutz der Energiesysteme waren kaum messbar, da die beschlossenen Maßnahmen offenbar nicht umgesetzt wurden.

Im Vorfeld des ersten Kriegswinters 2022/2023 hatte die ukrainische Regierung ein dreistufiges System zum Schutz von rund 80 wichtigen Anlagen im ganzen Land konzipiert: In der ersten Stufe sollten Arbeiter in Umspannwerken mit Sandsäcken und Metallzäunen vor Splittern geschützt werden. Die zweite Stufe sah den Schutz von Transformatoren in wichtigen Umspannwerken durch Beton- und Stahlkonstruktionen vor. Als dritte Stufe sollen ganze Umspannwerke unter einer Schicht aus Stahlbeton und Erde gebunkert werden.

Previous Post

ZF zahlt Mitarbeitern einen sechsstelligen Betrag für den Austritt aus dem Unternehmen

Next Post

Borussia Dortmund: Vertragspoker mit Nico Schlotterbeck – BILD

Nachrichtenportal Deutschland

© 2024 Mix9P

  • Home
  • Conditions d’utilisation
  • Kontaktiere uns
  • DMCA
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie

Social icon element need JNews Essential plugin to be activated.
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten

© 2024 Mix9P