• Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
Nachrichtenportal Deutschland
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
Nachrichtenportal Deutschland
No Result
View All Result

Russische Schattenflotte: EU will mit Flaggenstaaten zusammenarbeiten

Felix by Felix
Oktober 20, 2025
in Internationale Nachrichten
Russische Schattenflotte: EU will mit Flaggenstaaten zusammenarbeiten

600 bis 1.400 Schiffe betroffen
EU entwickelt Plan gegen russische Schattenflotte


19. Oktober 2025, 20:25 Uhr

Artikel anhören

Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Weitere Informationen

Offenbar umgehen russische Öltanker weiterhin EU-Sanktionen. Die EU will daher enger mit den Staaten zusammenarbeiten, unter deren Flagge diese Schiffe fahren. Allein Deutschland hat bereits Maßnahmen gegen ein Tankschiff ergriffen.

In der Debatte um Inspektionen von Öltankern der sogenannten russischen Schattenflotte fordert das Büro der EU-Außenbeauftragten Kaja Kallas eine formalisierte Zusammenarbeit mit den Flaggenstaaten. Der Europäische Auswärtige Dienst (EAD) schlägt einem Dokument zufolge den Abschluss bilateraler Abkommen zwischen der EU und den Staaten vor, unter deren Flagge diese russischen Schiffe fahren.

Im Rahmen der Wirtschaftssanktionen gegen Russland im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine will die EU die Einnahmen Russlands aus dem Öl- und Gasgeschäft weiter einschränken. Darüber wollen die EU-Außen- und Energieminister am Montag in Luxemburg beraten. Anfang Oktober einigte sich auch die Gruppe der sieben Industrieländer (G7) darauf, gemeinsam auf dieses Ziel hinzuarbeiten.

Im EAD-Papier heißt es weiter, dass die EU-Mitgliedstaaten bereits jetzt zunehmend energischer gegen die Schattenflotte vorgehen. Beispiele hierfür sind das Vorgehen Deutschlands gegen das Schiff Eventin, Frankreichs gegen das Schiff Boracay, Estlands gegen das Schiff Kiwala und Finnlands gegen das Schiff Eagle S.
Der EAD schätzt, dass die russische Schattenflotte aus 600 bis 1.400 Schiffen besteht. Die EU hat Sanktionen gegen mehr als 400 Schiffe und Einrichtungen verhängt, die den Betrieb der Flotte ermöglichen.

Previous Post

Unruhetreffen im Weißen Haus: „Schreiduell“ zwischen Selenskyj und Trump | Politik

Next Post

Aktivisten besetzen Berliner Bierpinsel – so reagiert der Besitzer

Nachrichtenportal Deutschland

© 2024 Mix9P

  • Home
  • Conditions d’utilisation
  • Kontaktiere uns
  • DMCA
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie

Social icon element need JNews Essential plugin to be activated.
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten

© 2024 Mix9P