Der Angriff dauert nur wenige Sekunden: Die Sprühflasche mit einem Gebäudeschaum wird im Auspuff eines geparkten Autos gehalten und ein- oder zweimal besprüht. Sobald der Schaum verhärtet ist, kann das Auto nicht mehr gestartet werden. Ein Streich oder besser gesagt: ein durch halb starker oder sogar durch Klimaschutzaktivisten verursachter krimineller Sachschaden? Die Polizei in den Bundesstaaten Baden-Württemberg, Bayern, Berlin und Brandenburg gehen laut Medienberichten davon aus, dass es noch mehr gibt. 270 Fahrzeuge werden seit Dezember mit Bauschaum unbrauchbar. Der Weg zu den Unterstützern der Kampagne führt wahrscheinlich nach Russland.
Die Polizei interviewte vier Verdächtige. Einer gab zu, dass ein Russisch es rekrutiert hatte und die Anweisungen über eine Handy -App aus Russland stammten. Es gab 100 Euro in einem beschädigten Auto pro beschädigtes Auto und mehrere tausend Euro -Startkapital. Die Ermittlungsbehörden gehen davon aus, dass es sich um eine russische Sabotage -Kampagne handelt, um die laufende deutsche Bundestag -Wahlkampfkampagne zu beeinflussen. Auf den beschädigten Fahrzeugen waren Aufkleber mit dem Porträt des Kanzlerkandidaten von Bündnis90/The Greens, Robert Habeck, oft mit dem Sprichwort „Sei grüner!“ beigefügt. Daher gingen die Ermittler zunächst an, dass Klimaanlagenaktivisten oder Unterstützer der Grüns hinter den Schaumangriffs der Gebäude liegen könnten. Dies hat sich gemäß den Aussagen des Verdächtigen geändert.
Baerbock: Kreml versucht zu destabilisieren
Der Bundesminister Annalena Baerbock ist sich auch sicher, dass Russland hinter der mutmaßlichen Sabotage steht. „Es ist seit langem klar, dass der Kreml versucht, die europäischen Demokratien mit verschiedenen Methoden zu destabilisieren und unheilige Parteien zu diskreditieren. Jeder, der für die europäische Friedensverordnung und Russland politisch ist Kreml und seine Handlanger „, sagte der Außenminister heute schriftlich. Sie ist ein weiterer Top -Kandidat für die Grüns für die Wahl am 23. Februar. Bündnis90/Die Grünen haben eindeutig der Seite der Ukraine ausgesetzt.
Nach der Meinung der Bundesregierung hatte sich Russland bereits bei den letzten Bundeswahlen im Jahr 2021 in die Wahlkampagne eingemischt. Seit dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine haben sich die Vorfälle vermehrt, sagt Military Shield Service (MAD), einer der Geheimdienste in Deutschland in einer Analyse.
„Wir können nicht ignorieren, dass die hybride Bedrohungssituation noch weiter verschärft hat. Vor einigen Monaten wurde berichtet, dass die Verletzung der Kreml -close -Agentur“ Social Design Agency „mit Fälschungen und Lügen speziell an der Aufteilung und Destabilisierung von Unternehmen funktioniert. Die So- Das genannte „Doppelganger“ -Kampagne macht auch die demokratischen Parteien Deutschlands zu einem Ziel „, schrieb Außenminister Annalena Baerbock in ihrer Meinung. Die Doppelganger-Kampagne ist ein russisches Netzwerk von Hunderttausenden von Maschinenkonten (sogenannte „Bots“) in sozialen Medien, die echte Benutzer simuliert und pro-russische Propaganda verbreitet.
Die Anzahl der Fälle steigt
Das Gebäudeschaum -Netz ist nicht die erste Welle eher „preiswerter“ kleiner Sabotage -Kampagnen. Das Bundesamt zum Schutz der Verfassung beobachtet seit Monaten die Tendenz, dass russische Dienste in den Zielländern kleine und kriminelle Einstellungen einstellen, die die Gesetze ausführen. Im aktuellen Fall sollten vier junge Männer aus Serbien, Bosnien-Herzegowina und Deutschland.
Die Liste der Vorfälle wird länger dauern: Verbrennung von Paketen in Postverteilungszentren und Flugzeugen, Drohnenüberläufe über Bundeswehr -Einrichtungen, Löcher in Kasernen, die Durchdringung von nicht autorisierten Personen in der militärischen Praxis, beschädigte Infrastruktur in der Eisenbahn und in den Fall von Rentenfirmen, a Verdacht auf Angriff nach US Secret Services auf dem Leiter der Armaments Group Rheinmetall. Die hybride russische Strategie umfasst wahrscheinlich auch den Schaden von Meereskabel in der Ostsee durch den Tanker der russischen „Schattenflotte“ – billige Tanker, die russisches Öl nach Asien versenden.
Deutschland ist nicht das einzige Land in der Europäischen Union, in dem die russischen Saboteure und ihre Helfer aktiv sein sollten. In einem Interview mit Deutsche Welle wies der EU -ausländische Kommissar Kaja Kallas darauf hin, dass Russland versucht, überall zu beeinflussen. „Wir dürfen nicht jeden dieser Vorfälle isoliert berücksichtigen, sondern sie müssen sie in einem größeren Kontext sehen. Wir müssen verstehen, dass sich die Absichten, Russland nach Europa und der europäischen Sicherheitsarchitektur verfolgen, sich nicht geändert haben“, sagte Kallas gegenüber dem DW-Studio Brüssel.
Infolgedessen patrouillieren Meeresschiffe aus Ostsee -Staaten zusammen, um russische Angriffe auf ein Meereskabel zu verhindern. In Deutschland dauert das Streben mutmaßlicher Sabotage -Dateien ziemlich lange, und unterwirft Spezialpolitikern für die interne Sicherheit, wie das CDU -Mitglied des Bundestag Roderich Kiesewetter (CDU). Bis alle Verbindungen wurden die Prozesse durchgeführt und Urteile erhoben, Monate, wenn nicht Jahre. Bis dahin sind Hacker seit langem mit der nächsten Kampagne im Ausland, russischen Agenten und Helfern beschäftigt.