Nachrichtenportal Deutschland

Rund 50 Bäume im Grunewald geschnitten: Umwelt Senator verurteilt illegale Baumfälle

Rund 50 Bäume im Grunewald geschnitten: Umwelt Senator verurteilt illegale Baumfälle

Der Drachenberg im Grunewald Es ist zur Kulisse für ein natürliches Darlehen geworden. Seit dem Sommer des letzten Jahres wurden rund 50 Bäume auf einer Fläche von rund 2500 Quadratmetern abgeschnitten.

Die erste Zerstörung hatte im August 2024 die Auszubildenden der Forstwirtschaft aus dem Gebiet Eichkamp entdeckt, sagt der Sprecher des Berlin WaldPeter Harbauer. Rund 30 Ahorne, Lindenbäume, Eichen und Weiden wurden auf einer Fläche von rund 2500 Quadratmetern abgesägt. Die meisten von ihnen waren ungefähr 20 Jahre alt und zehn bis 15 Meter hoch. Einige waren gepflanzt worden, um den Hang zu befestigen, viele andere hatten sich unabhängig herausgestellt.

Die Auszubildenden beobachteten sogar die mutmaßliche Ursache des Schadens, aber er konnte fliehen. Die Berliner Forstwirtschaft reichte eine Beschwerde bei der Polizei ein. Andere Bäume wurden letzten Januar gefallen – und diese Zeit kürzte sich etwas kleiner, was darauf hindeutet, dass Holzdiebstahl geplant oder bereits begonnen hatte.

Mit Plakaten auf Baumstümpfen bitten die Berlin -Forstwirtschaft um Hinweise auf die Täter. Die Flyer erklären auch, wie man den echten Forester erkennt.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Zu diesem Zeitpunkt finden Sie einen externen Inhalt, der von unseren Redakteuren ausgewählt wurde und den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen bereichert. Sie können den externen Inhalt mit einem Klick oder einem Ausblenden erneut anzeigen lassen.

Ich bin damit einverstanden, dass der externe Inhalt angezeigt wird. Dies bedeutet, dass personenbezogene Daten auf Plattformen der dritten Party übertragen werden können. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzeinstellungen. Sie finden dies am Ende unserer Seite im Fußzeile, damit Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Berlins Umweltsenatorin Ute Bonde (CDU) verurteilte die „Umweltverbrechen“ an diesem Freitag als „inakzeptabel“. Sie hoffte auf eine schnelle Untersuchung der Polizei. „Diese Umleitungen machen mich fassungslos. Vor Ort ist ein immenser ökologischer Schaden aufgetreten. “

Baumkronen schützen den Waldboden vor dem Austrocknen

Die Waldverwaltung erklärt, dass die Lichtung die schützende und schattige Wirkung der Baumwalben auf dem Waldboden fehlt. Dies führt zu einem Austrocknen, aber auch zum „Gras“ und zur Ausbreitung von Sträuchern wie Brombeeren. Dies macht es schwierig, „eine unabhängige Verbindung von Waldbäumen herzustellen“, da die Samen den Boden nicht erreichen oder austrocknen, sagt Peter Harbauer.

Aber das „Sicherung der Neigung“ am Drachenberg war auch eine wichtige Funktion der Bäume. Die Wiederherstellung des alten Staates dauert mindestens 15 bis 20 Jahre.

Die mobile Version verlassen