Nachrichtenportal Deutschland

Rund 200 Menschen demonstrieren gegen den AfD-Parteitag in Berlin

Rund 200 Demonstranten protestierten während des AfD-Parteitags vor der Bundeszentrale der Partei in Berlin-Wittenau mit Sprechchören, Fahnen und Transparenten. Sie forderten ein „Verbot der AfD jetzt“ und skandierten „Alle zusammen gegen den Faschismus“. Nach Angaben der Polizei kam es zu keinen größeren Zwischenfällen.

Auf ihrem Parteitag hat die AfD erstmals einen eigenen Spitzenkandidaten für die Bundestagswahl im nächsten Jahr gewählt. Alice Weidel soll die Partei im Wahlkampf führen (tagesschau.de).

Bundesweit liegt die AfD derzeit bei 18 bis 19 Prozent und liegt damit auf Platz zwei hinter der Union mit 32 bis 33 Prozent. Nach Erlöschen der Ampel ist für den 23. Februar eine vorgezogene Bundestagswahl geplant.

Im Jahr 2021 stufte das Bundesamt für Verfassungsschutz die AfD als rechtsextremistischen Verdachtsfall ein. Die Partei wehrte sich gegen die Einstufung, doch das Oberverwaltungsgericht Münster wies die Klage im vergangenen Mai ab.

Da im Bundestag keine Mehrheiten für einen AfD-Kanzler in Sicht sind, weil keine AfD-Partei dafür stimmen würde, hat Weidels Kandidatur vor allem symbolischen Charakter.

Ausstrahlung: rbb24 Abendschau, 07.12.2024, 19:30 Uhr

Die mobile Version verlassen