• Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
Nachrichtenportal Deutschland
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
Nachrichtenportal Deutschland
No Result
View All Result

RTL/ntv-Trendbarometer: Die Mehrheit hat eine klare Meinung, warum die AfD beliebt ist

Elke by Elke
Oktober 21, 2025
in Lokalnachrichten
RTL/ntv-Trendbarometer: Die Mehrheit hat eine klare Meinung, warum die AfD beliebt ist

RTL/ntv-Trendbarometer
Die Mehrheit hat eine klare Meinung darüber, warum die AfD beliebt ist


21. Oktober 2025, 13:27 Uhr

Artikel anhören

Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Weitere Informationen

Seit Wochen ist die AfD stärkste Kraft im Trendbarometer von RTL und ntv. Warum ist das so? Das Meinungsforschungsinstitut Forsa hat nachgefragt und ist zu einem klaren Ergebnis gekommen.

Die AfD ist in Deutschland beliebt, weil sich die anderen Parteien nicht mehr genug um die Interessen und Belange der Mehrheit der Menschen kümmern – das sagten 76 Prozent der Befragten in einer neuen Forsa-Umfrage für das RTL- und ntv-Trendbarometer. Dagegen sagten nur 14 Prozent, dass die Partei erfolgreich sei, weil die anderen sich von ihr distanzierten und nicht mit ihr arbeiteten.

In der Umfrage ermittelte Forsa Meinungen und Einschätzungen zur AfD, die seit Wochen im Trendbarometer von RTL und ntv am beliebtesten ist. Demnach halten 71 Prozent der Befragten die AfD für eine „rechtsextremistische Partei, die das Grundgesetz und das gesamte demokratische System in Deutschland ablehnt“. Diese Ansicht ist sehr stabil – im Mai gaben 72 Prozent diese Antwort auf dieselbe Frage. Derzeit glauben nur 23 Prozent, dass die AfD eine demokratische Partei wie jede andere sei.

Die Wahrnehmung der AfD unterscheidet sich deutlich zwischen Ost und West. Im Osten glauben nur 56 Prozent (West: 74 Prozent), dass die AfD rechtsextremistisch ist und das Grundgesetz ablehnt. 38 Prozent (West: 20 Prozent) halten sie für eine normale Party.

Ein Drittel der Unionswähler steht der AfD aufgeschlossen gegenüber

Fast alle AfD-Anhänger vertreten diese Meinung – 93 Prozent sehen das so. Die Wähler der anderen Parteien sind fast gleichermaßen vom Gegenteil überzeugt. 81 Prozent der CDU/CSU-Anhänger halten sie für Rechtsextremisten, 91 Prozent der SPD, 93 Prozent der Linken und 97 Prozent der Grünen.

Eine Titelgeschichte im „Stern“ hat in der Union eine neue Debatte über den Umgang mit der AfD entfacht. Forsa fragte: 57 Prozent der Bundesbürger sagen, dass sich CDU und CSU weiterhin deutlich von der AfD abgrenzen sollten. Immerhin 38 Prozent befürworten eine Zusammenarbeit in den Parlamenten – inklusive gemeinsamer Abstimmungen. Unionsanhänger sehen das ähnlich. 60 Prozent wollen eine weitere Abgrenzung, 33 Prozent sind offen für eine Zusammenarbeit.

Die Haltung der AfD-Anhänger ist dagegen sehr deutlich. Fast alle (98 Prozent) würden gerne mit der Union zusammenarbeiten. CDU-Chef und Bundeskanzler Friedrich Merz schloss dies am Montag aus. „Die ausgestreckte Hand der AfD ist eine Hand, die uns zerstören will“, sagte er im Konrad-Adenauer-Haus. Tatsächlich gehen Beobachter davon aus, dass die CDU auseinandergerissen würde, wenn sie einer Zusammenarbeit mit der AfD zustimmen würde. Dennoch würden 58 Prozent der Ostdeutschen ein gemeinsames Vorgehen befürworten. Im Westen ist es umgekehrt. 61 Prozent sind dagegen.

Für diese Umfrage hat das Meinungsforschungsinstitut Forsa im Auftrag von RTL und ntv zwischen dem 15. und 20. Oktober 2005 Menschen befragt. Fehlertoleranz: 3 Prozentpunkte.

Weitere Informationen zu Forsa hier.

Forsa-Umfragen im Auftrag von RTL Deutschland.

Previous Post

ProSiebenSat.1: Mehrheitseigentümer MFE tauscht Vorstand aus – Spiegel

Next Post

Wird der Gipfel in Budapest nun scheitern?

Nachrichtenportal Deutschland

© 2024 Mix9P

  • Home
  • Conditions d’utilisation
  • Kontaktiere uns
  • DMCA
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie

Social icon element need JNews Essential plugin to be activated.
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten

© 2024 Mix9P