Die NFL sorgt jede Woche für Spannung auf dem Spielfeld – doch im Fernsehen gibt es noch keinen großen Hype.
Seit RTL 2023 die NFL von ProSieben übernommen hat, sind die Einschaltquoten stabil. Allerdings sind die großen Reichweiten noch nicht erreicht.
Eine Chance für Besserung bietet das heutige Berlin-Spiel zwischen den Indianapolis Colts und den Atlanta Falcons (15.30 Uhr), das der Kölner Sender überträgt.
Den RTL-Nachrichten zufolge lockte die Generalprobe am vergangenen Sonntag für das Spiel der Colts gegen die Pittsburgh Steelers rund 0,8 Millionen Zuschauer an, bei Marktanteilen von 3,8 und 3,1 Prozent. Im zweiten Halbjahr sank die Reichweite auf 0,6 bis 0,7 Millionen Zuschauer und die Einschaltquoten auf 2,4 bis 2,9 Prozent.
In der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen schauten zunächst rund 0,4 Millionen Zuschauer zu – bei Marktanteilen zwischen 6,5 und 10,1 Prozent. Später sank das Interesse auf rund 0,35 Millionen Zuschauer.
Mit NFL-Experte Spengemann: Die Megashow zum deutschen Fußballspektakel
Im Spätspiel ab 22:25 Uhr lagen die Werte wie gewohnt niedriger: Im Schnitt schauten 0,3 bis 0,5 Millionen Zuschauer zu, die Marktanteile lagen bei rund 3 Prozent beim Gesamtpublikum und bei bis zu 9 Prozent bei der Zielgruppe.
Damit bleibt die NFL am Sonntagabend deutlich hinter den üblichen RTL-Filmwerten zurück, die in der Regel zwischen zwei und drei Millionen Zuschauern erreichen.
Trotz der verhaltenen Entwicklung zeigte sich Isabell Junglen-Walden, RTL-NFL-Projektleiterin, im BILD-Interview zufrieden.
Sie erklärt: „Wir sind äußerst zufrieden. In unserem dritten Jahr bei der NFL sind wir noch erfolgreicher als die Jahre zuvor. Wir sind immer kontinuierlich gewachsen. Vor der Saison haben wir einige Veränderungen vorgenommen – bei den On-Air-Teams und der Integration von Social Media. Das spiegelt sich auch in den Zahlen wider. Wir haben sehr, sehr gute Leistungswerte und wachsen in allen Zielgruppen stetig.“
Für RTL ist die reine Zuschauerzahl weniger wichtig als der Marktanteil.
„Natürlich legen wir großen Wert auf Marktanteile. Das gilt für alle, die in der TV-Branche groß geworden sind. Marktanteile sind einfach unsere Währung. Aber natürlich ist auch die Reichweite wichtig. Generell ist der gesamte TV-Markt von einer rückläufigen Reichweite betroffen. Bei uns ist der Rückgang aber schwächer als im Gesamtmarkt.“
Auch Junglen-Walden weist auf eine wachsende Streaming-Nutzung hin:
„Die Reichweite im linearen TV ist nicht mehr der einzige entscheidende Faktor. Vielmehr zählen die Marktanteile – und auch diese sind nicht mehr der einzige Maßstab. Wir haben auch unsere Streaming-Angebote. Wir sind superstark in der Programmmarkenmessung aus TV und Streaming mit der NFL.“
RTL setzt in den kommenden Wochen auf die Fanbindung und die eigenen Formate.
„Neben der reinen Übertragung der Spiele haben wir viele Formate ins Leben gerufen, zum Beispiel ‚Guten Abend Fußball‘. Das war ein großer Wunsch der Community. Deshalb werden wir weiterhin auf das Publikum und den Fanmarkt hören.“
Hype um Scooter-Sänger: HP Baxxter verrät, warum Fußballfans ihn feiern
Das NFL-Spiel in Berlin wird weiterhin ein wichtiger Maßstab sein. Das letztjährige Spiel in München erreichte einen Spitzenwert von 0,89 Millionen Zuschauern. An diesem Ergebnis wird sich auch die Station heute messen lassen müssen.
