• Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
Nachrichtenportal Deutschland
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
Nachrichtenportal Deutschland
No Result
View All Result

ROUNDUP/Aktien New York Fazit: Talfahrt nach Trumps China-Drohungen

Felix by Felix
Oktober 11, 2025
in Internationale Nachrichten
ROUNDUP/Aktien New York Fazit: Talfahrt nach Trumps China-Drohungen

NEW YORK (dpa-AFX) – Ängste vor einer Eskalation im Handelskonflikt zwischen den USA und China haben am Freitag die Rekordjagd am US-Aktienmarkt plötzlich gestoppt. Technologiewerte, die im frühen Handel erneut Rekordhöhen erreicht hatten, gerieten stärker unter Druck als Standardwerte.

Der Leitindex Dow Jones Industrial sank um 1,90 Prozent auf 45.479,60 Punkte. Auf Wochensicht ergibt sich ein Minus von 2,7 Prozent. Das ist der größte Verlust seit Anfang August. Der marktweite S&P 500 verlor am Freitag 2,71 Prozent auf 6.552,51 Punkte.

Ausblick zur boerse.de-Aktie:
Wie geht es weiter an den Aktienmärkten?
Hier kostenlos anfordern…

Für den weithin angesehenen Technologieauswahlindex Nasdaq 100 er sank um 3,49 Prozent auf 24.221,75 Punkte. Der breitere Nasdaq Composite Index sank um 3,56 Prozent auf 22.204,43 Punkte.

Auslöser des Kursverfalls an den Aktienmärkten waren Äußerungen des US-Präsidenten zu China. Donald Trump hat sein geplantes Treffen mit dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping in Südkorea unter Berufung auf den anhaltenden Handelskonflikt in Frage gestellt. Eigentlich hätte man ihn auf dem Gipfel der Asien-Pazifik-Wirtschaftsgemeinschaft treffen sollen – „aber jetzt scheint es keinen Grund mehr dafür zu geben“, schrieb der Republikaner auf seiner Plattform Truth Social. Trump kritisierte Chinas jüngste Ausweitung der Exportbeschränkungen für Seltene Erden und drohte mit einer „massiven Erhöhung“ der Zölle auf chinesische Waren.

„Der Streit zwischen den USA und China um Seltene Erden scheint eskaliert zu sein“, schrieb Marktanalyst Christian Henke vom Handelshaus IG. Trumps Geduld ist offensichtlich gebrochen. Die Angst vor einem weiteren Handelskrieg wie im Jahr 2018 ist an den globalen Aktienmärkten zurückgekehrt.

Die Angst vor einer Abschwächung der Weltwirtschaft infolge eines erneuten Handelskonflikts zwischen den USA und China belastete insbesondere die stark von der Konjunktur abhängigen Technologiewerte. Unter den „Magnificient 7“, den sieben am stärksten verfolgten Branchenwerten, musste Alphabet Verluste zwischen zwei Prozent hinnehmen und gut fünf Prozent bei Tesla .

Auch der jüngste Höchststand von Freeport-McMoran fand ein jähes Ende Die Papiere verloren 5,6 Prozent. Nachdem der Bergbaubetreiber zuletzt von der Rekordjagd beim Gold profitiert hatte, litt er nun unter der Aussicht, dass Handelsstreitigkeiten die Nachfrage nach dem wichtigen Industriemetall Kupfer verringern könnten.

Mosaik-Aktien fielen im S&P 500 um mehr als neun Prozent. Die Phosphatproduktion des Düngemittelunternehmens blieb im dritten Quartal hinter den Erwartungen des Managements zurück.

Die Gesellschafter von Levi Strauss musste einen Verlust von fast 13 Prozent verkraften. Der Jeanshersteller hatte sein Gewinnziel nicht so stark angehoben, wie der Markt gehofft hatte. Besonders enttäuschend war laut Analysten, dass das Gewinnwachstum auch aufgrund der US-Zölle hinter der Umsatzsteigerung zurückblieb.

Protagonist Therapeutics sorgte für einen Lichtblick der um fast 30 Prozent in die Höhe schoss. Wie das Wall Street Journal berichtete, betreibt der Konzern Johnson & Johnson (J&J) verhandelt über den Kauf des biopharmazeutischen Unternehmens. J&J-Aktien fielen leicht und gehörten damit zu den besten Werten im Dow./la/he

— Von Lutz Alexander, doa-AFX —

Quelle: dpa-AFX

Previous Post

US-Präsident Trump gratuliert Machado zum Friedensnobelpreis

Next Post

Nach schweren Vorwürfen in der Zweibrücker Kaserne: Bundeswehr tauscht Kommandeur aus

Nachrichtenportal Deutschland

© 2024 Mix9P

  • Home
  • Conditions d’utilisation
  • Kontaktiere uns
  • DMCA
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie

Social icon element need JNews Essential plugin to be activated.
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten

© 2024 Mix9P