Es scheint unvermeidlich. Ein vulkanischer Ausbruch auf der größten Insel auf den Kanarischen Inseln steht unmittelbar bevor. Die Insel hat unterirdische Magma gesammelt.
SANTA CRUZ DENERIFE – Die Kanarische Insel Teneriffa ist eines der am meisten besuchten Reiseziel, das Spanien von Touristen besucht hat. Im Jahr 2024 wurden dort zehn Millionen Gäste gezählt. Kein Wunder, da es das ganze Jahr über eine Sonne -Garantie auf der Insel bei angenehmen Temperaturen gibt. Rock- und Sandstrände alternativ, idyllische Dörfer im Landesinneren bieten Abwechslung, die Wüsten und Nebelwälder bieten eine Landschaft dank der Größe der Insel und der 3718 Meter hohe Vulkanische Berg Teide ist sehr vielfältig.
Riesiger Vulkan Teide von Teneriffa ist wieder aktiv
Und das ist bereits das Problem: Wie alle Kanarischen Inseln ist Teneriffa ein riesiger Vulkan und ist aufgewacht. Ende Januar machte das wissenschaftliche Komitee zur Bewertung und Überwachung vulkanischer Phänomene der Kanarischen Inseln (CCEs) die Einheimischen und Tourismen mit der Benachrichtigung fest Gasemissionen „, wie die Kanarischen Inseln in einer Botschaft der regionalen Regierung sagten.
Das Komitee kam nach einer Quake -Serie zusammen, die am 22. Januar in der Nähe des Dorfes Vilaflor auf dem südlichen Fuß des Inselvulkan Teides stattgefunden hatte. Die Erdquets hatten eine Pracht zwischen 0,6 und 1,5 in der Richterskala und traten in Tiefen zwischen drei und 13 Kilometern auf. Ebenfalls am Mittwoch (5. Februar) gab es zwei Erdbeben in der Nähe des Teide -Gipfels mit Vergrößerungen.
Teneriffa in Gefahr: Not- und Schwefelwolken im Teide -Vulkan geben den nächsten Eruption an
Seit 2016 zeichnen die Überwachungsnetzwerke die geophysikalischen Veränderungen unter TEIDE, wobei die Aktivität seit 2022 signifikant zugenommen hat. „Wichtige Indikatoren wie seismische Schwärme, Bodendeformationen und Schwankungen der Gasemissionen weisen auf einen zunehmenden Anstieg des Drucks im Hydrhermal -System unter dem Schichtvulkan „, geht es weiter.
Nach Angaben der Forscher ist die gleichzeitige Veränderung der chemischen Zusammensetzungen an den Dampf -Auslasspunkten im Bereich der Cañadas als riesiger Krater besonders bemerkenswert, um den vulkanischen Gipfel von Teide zu bezeichnen. Gleichzeitig weisen geodätische Messungen auf eine leichte, aber messbare Bodendeformation hin. Der Gipfel des Teides hat sich um einen Zentimeter erhöht, was beweist, dass der Druck unter der Insel steigt, auf der sich Magmakammern befindet. Die Wissenschaftler sprechen von einer „anomalen Aktivität“ von Teide.
Forscher: „Die Frage ist nicht, ob es einen Ausbruch gibt, sondern wenn er stattfindet.“
„Wir wissen, dass es in Teneriffa einen Ausbruch geben kann“ Teneriffe-News. Es ist ziemlich sicher, dass der Teides eines Tages Teneriffa ausbricht. Es ist jedoch nicht klar, dass „wann und wie“ der Vulkan Teneriffa ausbricht. Es könnte einen relativ unspektakulären Ausbruch auf einem sekundären Vulkan oder zu einem größeren Ausbruch geben, indem das Teide selbst erweckt wird.
Es ist denkbar, dass ein neuer Vulkan in einem einzigen Ausbruch in den Cañadas erzeugt wird. Dies kann jahrelang kurz oder dauern. Der jüngste Vulkanausbruch auf der Nachbarinsel La Palma im Jahr 2021 gehörte zu dieser Kategorie, und über 1.600 Gebäude wurden zerstört. Das große Teide wurde von vielen wiederholten Ausbrüchen erstellt. Welche Auswirkungen haben ein Vulkanausbruch in Teneriffa? Das Portal DiariodeAvisos Nach Berechnungen mit künstlicher Intelligenz platziert sich der Ausflug um die Teides von Lavaströmen, pyroklastischen, mehrere hundert Grad konnten auf Aschenwolken, giftige Gase und Erdrutsche erfüllt werden.
Ein Ausbruch könnte katastrophale Folgen auf der Insel haben
Die Inselhauptstadt Santa Cruz de Tenerife und die Touristenzentren im Südwesten der Insel könnten von Vulkanasche betroffen sein, die die Luftqualität sowie Verkehr und Infrastruktur beeinflussen würde. Auch Strände und Touristenattraktionen wären betroffen. Flugverkehr und Versand können ebenfalls deaktiviert werden.
Wann ist der nächste Vulkanausbruch in Teneriffa? Dominguez: „Die Forerunner -Ereignisse können in zwei oder in 50 Jahren auftreten.“ Daher muss die Situation weiter beobachtet werden. Gleichzeitig sollten jedoch Maßnahmen ergriffen werden, um die Bevölkerung mit Übungen vorzubereiten. “ Es gibt keinen Grund für Panik, es gibt keine konkreten Hinweise auf einen sofortigen Ausbruch. Der letzte vulkanische Ausbruch in Teneriffa fand vom 18. bis 27. November 1909 am westlichen Hang von Teide statt. Lava und Asche waren über zwei Quadratkilometer am Boden zerstört, aber die Menschen wurden nicht verletzt. Der 60 -Meter -Hoch -Chinyero -Schlackenkegel ist immer noch in einer Höhe von 1556 Metern zu sehen.
Eine gewalttätige Serie von Erdbeben in der Nähe der griechischen Ferieninsel Santorinin hat derzeit Angst vor einem vulkanischen Ausbruch oder einem katastrophalen Violett. Es gibt auch Angst vor einem Ausbruch in den Phlegraianischen Feldern in der Nähe von Neapel in Süditalien, einem Supervulkan. Der gigantische Supervulkan des Yellowstone in den USA wird ebenfalls aufmerksam überwacht. Derzeit gibt es in Island eine ganze Reihe von vulkanischen Ausbrüchen.