• Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
Nachrichtenportal Deutschland
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
Nachrichtenportal Deutschland
No Result
View All Result

Rewe-Produkt vorn – Traditionsmarke ist „unangenehm zu essen“

Emma by Emma
November 8, 2025
in Wirtschaftsnachrichten
Rewe-Produkt triumphiert – Traditionsmarke ist „unangenehm zu essen“
  1. Startseite
  2. Verbraucher

Status: 8. November 2025, 4:48 Uhr

Aus: Vivian Werg

Eine WDR-Blindverkostung von sechs Waffellebkuchen zeigt, welche Sorten geschmacklich und qualitativ überzeugen – ein Favorit sticht heraus.

Kassel – Monate vor dem Fest füllen sie die Regale in Supermärkten und Discountern – und sorgen alljährlich für Aufsehen: Lebkuchen. Sie gehören zur Weihnachtszeit einfach dazu – ob mit Schokolade, Nüssen, Marzipan oder als klassische Waffelvariante. Doch geschmacklich gibt es große Unterschiede. Während einige klebrig und süß schmecken, überzeugen andere mit feinen Gewürznoten und aromatischem Weihnachtsduft.

Welcher Lebkuchen schmeckt am besten? WDR-Experten machen den Geschmackstest (Symbolbild) © Sabine Gudath/Imago

Der WDRVerbrauchermagazin Servicezeit wollte wissen, welche Produkte wirklich halten, was sie versprechen und hat sechs Waffellebkuchen aus Supermärkten und Discountern in einer Blindverkostung getestet. Darüber hinaus wurden alle Proben im Labor auf Schadstoffe untersucht. Das Ergebnis war überraschend: Obwohl alle Produkte unbedenklich waren, gab es deutliche geschmackliche Unterschiede. Bei einem Garnelentest der NDR Ein Produkt versagt eindeutig.

Lebkuchen von Aldi, Lidl, Rewe und Co. im Test

Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) werden in Deutschland jedes Jahr rund 86.800 Tonnen des beliebten Weihnachtsklassikers produziert. Davon haben Nürnberger Oblatenlebkuchen den größten Anteil im Handel.

Für die WDRtest hat ein Expertenteam bestehend aus Konditormeisterin Theresa Knipschild und den Konditoren Liv Schlüter und Fabian Scheithe sechs verschiedene Produkte unter die Lupe genommen – vom Discountprodukt bis zum Markenprodukt. Folgende Waffel-Lebkuchen wurden in einer Blink-Verkostung getestet:

  • Aldi „Wintertraum“ für 2,29 Euro pro 200 Gramm
  • Lidl „Favorina“ für 3,49 Euro pro 300 Gramm
  • Edeka „Gut & Günstig“ für 2,49 Euro pro 200 Gramm
  • Weiß „Weissella“ für 3,29 Euro pro 200 Gramm
  • Wickeln „Meistersinger“ für 3,99 Euro pro 200 Gramm
  • Rewe Bio für 4,99 Euro pro 200 Gramm

Endlich wieder Weihnachten – die Top 10 der beliebtesten Kekse

Zimtsterne mit Zuckerguss vor einem Tannenzweig

Fotoserie ansehen

Ein unabhängiges Labor untersuchte die Proben außerdem auf Acrylamid und Schimmelpilzgifte – mit ermutigenden Ergebnissen: „Die Acrylamidwerte liegen weit von den Richtwerten entfernt und auch die Schimmelpilzgifte liegen weit unter dem Höchstwert“, erklärt Ernährungswissenschaftlerin Antonia Brandstädter von der Verbraucherzentrale. Viele Verbraucher sind derzeit empört über die schockierenden Preise für Lebkuchen.

Bio-Lebkuchen von Rewe wird Testsieger – Traditionsmarke fällt durch

Der Geschmackstest ergab deutliche Unterschiede. Aldi und Lidl könnten das schaffen WDR-Experten waren nicht überzeugt – einige davon waren zu trocken oder hatten zu wenig Schokoladengeschmack. Die Gut&Günstig-Lebkuchen von Edeka schnitten etwas besser ab, hatten aber noch Luft nach oben.

Der Lebkuchen von Weiss konnte punkten: Er überzeugte mit einer harmonischen Gewürznote und einer ausgewogenen Schokoladenkomponente. Die Ergebnisse von Wicklein, Deutschlands ältester Lebkuchenbäckerei, waren jedoch enttäuschend. „Alles, was man eigentlich schmecken kann, ist dieser Karamellzuckersirup. Die Orangenschale verdeckt das Ganze. Unangenehm zu essen“, lautete das harte Urteil der Verkoster.

Testsieger wurde am Ende der Bio-Lebkuchen von Rewe. „Dieser war der Beste im Geschmackstest“, lautete das Fazit. Das mit Abstand teuerste Produkt war zugleich der einzige Lebkuchen mit der kürzesten Zutatenliste – ein weiterer Pluspunkt. Denn grundsätzlich gilt: Je kürzer, desto besser. „Getrocknete Feigen und Orangenschalen weisen auf ein Qualitätsmerkmal hin“, erklären die Tester. Auffällig: Nur bei dem Rewe-Produkt stand nicht Mehl, sondern Ölsaaten auf Platz zwei der Zutatenliste. Die übrigen Produkte zeichneten sich durch ihre lange Inhaltsstoffzusammensetzung aus.

Steigende Preise für Weihnachtsklassiker sorgen für Aufregung

Allerdings trüben derzeit steigende Preise für Weihnachtsleckereien die festliche Stimmung. Verärgerte Kunden rufen in den sozialen Medien bereits zum Boykott auf. Auch der Besuch des Weihnachtsmarktes wird in diesem Jahr teurer – das sorgte kürzlich in einer deutschen Großstadt für Frust. (Quellen: WDR-Verbrauchermagazin Servicezeit, Statistisches Bundesamt) (vw)

Previous Post

Victoria aus Schweden überrascht mit Kurzhaarfrisur

Next Post

Wird die Donbass-Bastion Pokrowsk nach zwei Jahren an Putin fallen?

Nachrichtenportal Deutschland

© 2024 Mix9P

  • Home
  • Conditions d’utilisation
  • Kontaktiere uns
  • DMCA
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie

Social icon element need JNews Essential plugin to be activated.
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten

© 2024 Mix9P