• Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
Nachrichtenportal Deutschland
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
Nachrichtenportal Deutschland
No Result
View All Result

Rewe-Kassiererin verrät, welche Artikel den Kunden an der Supermarktkasse Unbehagen bereiten

Emma by Emma
November 3, 2025
in Wirtschaftsnachrichten
Rewe-Kassiererin verrät, welche Artikel den Kunden an der Supermarktkasse Unbehagen bereiten
  1. Startseite
  2. Verbraucher

Status: 2. November 2025, 19:03 Uhr

Aus: Teresa Toth

Rewe-Kassiererin verrät – bei diesen Produkten geraten Kunden an der Kasse in Verlegenheit. Die Einzelhandelsveteranin kennt alle Geheimnisse ihrer Kunden.

Neu-Isenburg – Das Piepen des Scanners, das Rascheln der Einkaufstüten, der Blick in den Einkaufswagen – für Ulrike Schwerdhöfer ist jeder Kunde ein offenes Buch. Die 76-jährige Kassiererin aus Neu-Isenburg kennt ihre Kunden wie keine andere. Nach über 50 Jahren an der Rewe-Kasse hat sie einen untrüglichen Blick für den Geldbeutel ihrer Kunden entwickelt.

Eine Rewe-Kassiererin gibt Einblick in die Art und Weise, wie Menschen einkaufen und was das über sie aussagt. (Symbolisches Bild) © Robert Kneschke/imago

„Ich weiß genau, ob Kunden Geld haben oder nicht“, verrät Schwerdhöfer im Interview mit Frankfurter Allgemeine Zeitung. Wohlhabende Kunden würden sich bedenkenlos für Bio-Produkte und Markenartikel entscheiden. Ein weiterer Hinweis: Normalerweise wird wahrscheinlich nicht nach einer Quittung gefragt.

Rewe-Kassiererin verrät: Kunden mit knappem Budget gehen meist mit Kassenbons einkaufen

Kunden mit einem knappen Budget würden sich völlig anders verhalten. Sie sollten fast immer mit einer Einkaufsliste in den Supermarkt kommen – auch wenn sie nur ein paar Artikel kaufen möchten. „Alles wird genau abgezählt und es werden so viele Sonderangebote wie möglich gekauft“, beschreibt die erfahrene Kassiererin das Verhalten preisbewusster Kunden. Um Geld zu sparen, hat Rewe eine eigene Bonuspunkte-App entwickelt – doch Kunden beurteilen die Vorteile der Rewe-App sehr unterschiedlich.

Schwerdhöfers Beobachtungen decken sich mit wissenschaftlichen Erkenntnissen. Der Soziologe Jörn Höpfner bestätigt, dass Einkaufen tatsächlich den sozialen Status verrät. Laut Portal Geniale Tricks Studien zeigen: Menschen mit höherem Einkommen kaufen eher Bio-Produkte und moderne Lebensmittel wie Quinoa oder Couscous. Auch eine Studie der Verbraucherzentrale NRW zeigt, dass der Konsum stark von den konjunkturellen Rahmenbedingungen abhängt. Im Jahr 2018 gaben die Deutschen rund 235 Milliarden Euro für Lebensmittel aus – doch die Verteilung ist ungleich.

Zwei Produkte sollen für Verbraucher beim Einkaufen besonders unangenehm sein

Besonders knifflig wird es, wenn Kunden bestimmte Artikel verstecken möchten. Erotikmagazine landeten oft mit der Rückseite nach oben auf dem Kassenband. „Aber um es zu scannen, muss ich es umdrehen und denken: Oh, wie schön“, sagt Schwerdhöfer augenzwinkernd. Ein Rewe-Kunde hat kürzlich einen ungewöhnlichen Zettel im Kühlschrankregal entdeckt. Die Reaktionen im Netz zeigen, dass dahinter ein bekanntes Problem steckt.

Doch nicht nur bei Erotikmagazinen beobachtet die Kassiererin Schamgefühle. „Manche Leute verbergen etwas, das ihnen peinlich ist, und möchten nicht, dass andere Kunden es sehen“, sagt sie. Auch Kondome würden zu den Produkten gehören, die Kunden diskret kaufen möchten. Schwerdhöfer nimmt solche Situationen gelassen – nach mehr als fünf Jahrzehnten an der Kasse hat sie schon alles erlebt.

Nach Angaben der Rewe-Kassiererin sind die Menschen beim Einkaufen hektischer geworden

Ulrike Schwerdhöfer ist längst eine Institution im Rewe-Markt in Neu-Isenburg. 2014 wurde sie zur „Mitarbeiterin des Jahres“ im deutschen Lebensmitteleinzelhandel gewählt. Kunden stehen an der Kasse Schlange und kommen nur wegen ihnen in den Laden. Obwohl sie längst in Rente sein könnte, arbeitet die gebürtige Essenerin weiterhin 18 Stunden pro Woche – aus purer Leidenschaft für ihren Beruf.

Während ihrer jahrzehntelangen Tätigkeit im Einzelhandel hat die Kassiererin auch beobachtet, wie sich das Kundenverhalten verändert hat. Die Leute waren hektischer geworden und wollten schnell bearbeitet werden. Dennoch liebt Schwerdhöfer ihren Job: Für sie ist der Job an der Kasse kein Arbeitsplatz, sondern ein Hobby. (Quellen: Frankfurter Allgemeine Zeitung, Geniale Tricks, Verbraucherzentrale NRW) (tt)

Previous Post

Das gab es noch nie: Günther Jauch selbst sollte der Joker bei „Wer wird Millionär“ sein.

Next Post

BSW sucht neue Führungskraft: Sahra Wagenknecht wird wegen Krankheitsrückfall vermisst | Politik

Nachrichtenportal Deutschland

© 2024 Mix9P

  • Home
  • Conditions d’utilisation
  • Kontaktiere uns
  • DMCA
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie

Social icon element need JNews Essential plugin to be activated.
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten

© 2024 Mix9P