• Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
Nachrichtenportal Deutschland
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
Nachrichtenportal Deutschland
No Result
View All Result

Restauranttrend lässt Kellnerin verzweifeln

Amelia by Amelia
Oktober 12, 2025
in Lokalnachrichten
Restauranttrend lässt Kellnerin verzweifeln
  1. Startseite
  2. Deutschland

Status: 12. Oktober 2025, 4:44 Uhr

Aus: Sophiasichtermann

Eine junge Kellnerin beobachtet bei jungen Menschen ein bestimmtes Verhalten, das sie wütend macht. Ein Experte erklärt die Gründe für den Trend.

Berlin – „Ich bin wütend und muss mich jetzt damit auseinandersetzen. Was ist mit dem Trinkgeld passiert – als ich jung war?“ Das fragt eine junge Kellnerin in einem TikTok-Video. Schöpferin @mayaa.zrr ist frustriert darüber, dass sie in ihrem Nebenjob in der Gastronomie von vielen jungen Leuten kaum oder gar kein Trinkgeld bekommt. Sie sagt: „Das ist der einzige Grund, warum man in der Gastronomie arbeitet.“ Ansonsten könnten sich Schüler oder Studenten einen weniger anstrengenden Nebenjob suchen, sagt sie.

Die Frau hat das Gefühl, dass unter jungen Leuten nur Trinkgeld gibt, wer in der Gastronomie arbeitet. „Das macht mich aggressiv. Das finde ich respektlos.“ Sie gibt immer einen Tipp: „Das hat natürlich auch etwas damit zu tun, wie der Service ist. Wenn der Service schlecht ist, gebe ich weniger – aber das ist immer da.“ Am Ende des Videos fragt sie die TikTok-Nutzer direkt: „Geben Sie Trinkgeld?“

Trinkgeld ist in Restaurants keine Selbstverständlichkeit mehr

Kellner trägt Geschirr
„Gerade junge Leute“ geben immer weniger Trinkgeld – zum Frust der Servicekräfte. (Symbolisches Bild) © IMAGO / Pond5 Images

Die Kommentare bestätigen oft, worüber sich die junge Kellnerin ärgert: Viele Menschen sehen keine Notwendigkeit, Trinkgeld zu geben. „Ich arbeite in einer Arztpraxis und bekomme kein Trinkgeld“, schreibt ein User, und ein anderer meint: „Du hast dein Gehalt. Ich bekomme für meinen Job auch kein Trinkgeld.“ Einige verstehen jedoch die Frustration des Servicepersonals. Auch Friseure und Handwerker schreiben in den Kommentaren, dass sie eine Veränderung bemerken. „Ich arbeite als Mechaniker und bekomme immer weniger Trinkgeld von Kunden. Ich freue mich, wenn sie mir etwas zu trinken anbieten.“

Ein weiterer Grund: „Immer weniger Menschen können es sich leisten, Trinkgeld zu geben“, erklärt eine Person in den Kommentaren. Das bestätigt auch Hotel- und Servicefachmann Michael Bauer. „Die Preise in der Gastronomie sind in den letzten Jahren stark gestiegen“, sagt BuzzFeed News Deutschland von Ippen.Media. Die Folgen: „Gäste kommen weniger, konsumieren weniger und geben auch weniger Trinkgeld.“ Er geht davon aus, dass die bevorstehende Mehrwertsteuersenkung ab Januar nicht an die Gäste weitergegeben, sondern „von den Wirten eingezogen“ werde.

Gastronomieexperte: Die Wertschätzung für Dienstleistungen geht verloren

Doch gestiegene Preise sind nicht der einzige Grund, warum manche junge Leute kaum noch Trinkgeld geben: „Wir erleben einen Werteverfall in der Gastronomie“, sagt Bauer. Dies betrifft insbesondere das Verhalten jüngerer Menschen und nicht das Verhalten älterer Menschen. „Gerade junge Leute“ legen keinen Wert mehr auf Service und Dienstleistungen; Sie halten es für selbstverständlich. „Die Leute, die abends im Restaurant arbeiten, leisten harte Arbeit. Sie opfern ihre Freizeit, um uns zu bedienen“, betont Bauer, „aber was bekommen sie dafür? Oft nur Frust.“ Dies führt zu einer Abwärtsspirale: Wenn Gäste unfreundlich sind und wenig Trinkgeld geben, würde dies auch dem Servicepersonal auffallen. Allerdings bekommen sie mehr Trinkgeld, wenn sie Freundlichkeit ausstrahlen.

Ein weiterer Faktor, der die Trinkgeldkultur verändert, sind digitale Zahlungssysteme. Laut einer Lightspeed-Umfrage aus dem Jahr 2025 fühlen sich 25 Prozent der Befragten durch standardmäßige Trinkgeldoptionen unter Druck gesetzt.

„Trinkgeld ist mehr als nur Geld – es ist eine Anerkennung für die geleistete Arbeit und die Person“, erklärt der Experte. Diese Wertschätzung „geht in unserer Gesellschaft verloren“. Auch die fehlende Wertschätzung seitens der Chefs wirkt sich negativ aus. „In Deutschland gibt es ein Fremdwort mit drei Buchstaben: Lob. Solche Worte kosten nichts, bedeuten aber alles“, sagt Bauer. (Quellen: TikTok, Lightspeed-Umfrage, eigene Recherche)

Previous Post

„Mit Überzeugung nicht vereinbar“: US-Eliteuniversität lehnt Trumps Förderangebot ab

Next Post

FCS-Mitglieder beschließen Satzungsänderung – liga3-online.de

Nachrichtenportal Deutschland

© 2024 Mix9P

  • Home
  • Conditions d’utilisation
  • Kontaktiere uns
  • DMCA
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie

Social icon element need JNews Essential plugin to be activated.
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten

© 2024 Mix9P