Ein Airbus A320 -Neo von der Schweizer Fluggesellschaft landete in der griechischen Hauptstadt. Dort übergab die Crew der Feuerwehr eine Power Bank.
Swiss dient seit dem 1. Februar die Route zwischen Zürich und Tel Aviv. Am Donnerstag (6. Februar) kam der verwendete Airbus A320 NEO nicht wie geplant in Israel an. Der Jet mit dem HB-JDH-Nummernschild änderte den Kurs über die Aegais und landete in Athen. Der Grund war nicht die Sicherheitslage in Tel Aviv.
Der Grund war „eine defekte Power Bank eines Passagiers“, wie eine Schweizer Sprecherin erklärt. „Die Besatzung hat das Gerät sofort in der beabsichtigten Lithium-safe-Beutel verstaut-eine spezielle feuerfeste Beutel, die dazu dient, potenziell gefährliche Batterien sicher zu isolieren.“ Aus Sicherheitsgründen beschloss die Besatzung, in Athen zu landen, wo die Power Bank der Feuerwehr übergeben worden war.
Air Busan mit neuen Regeln für Feuer
Nach Angaben der Tochtergesellschaft Schweizer Lufthansa bestand keine Gefahr für Passagiere an Bord. Flug LX252 fliegt jetzt zum eigentlichen Ziel Tel Aviv.
Erst in dieser Woche hatte der koreanische Air Busan angekündigt, Strombanken in den Gepäckfächern über den Sitzen zu verbieten. Reisende müssen die Geräte direkt bei sich halten. Ein Airbus A321 aus der Fluggesellschaft mit niedrigem Grund wurde zuvor niedergebrannt.