(Motorsport -total.com) – Die Formel 1 kündigte am Montag die offiziellen Startzeiten für alle 24 Rennen der Saison 2025 an. Während die meisten Rennen gleichzeitig wie im Jahr 2024 beginnen, bekam ein Grand Prix eine frühere Startzeit.
© Motorsport Bilder
Im Jahr 2025 begann Las Vegas zwei Stunden früher als in den Vorjahren
Zoom
Wir sprechen über den Las Vegas GP, der in den beiden Vorjahren am Samstag um 22:00 Uhr Ortszeit begann. Im Jahr 2025 beginnt es um 20:00 Uhr, was bedeutet, dass die Fans in Europa am Sonntagmorgen um 5:00 Uhr gegen den Wecker stehen müssen.
Zusammen mit dem Rennstart am Sonntag werden die weiteren Zeiten der einzelnen Sitzungen am Vegas -Wochenende verschoben. FT1 und FT2 finden ebenfalls am Donnerstag und am Freitag FT3 statt und qualifizieren sich zwei Stunden früher als 2024.
Der brutale Zeitplan in Las Vegas wurde in der Vergangenheit wiederholt von den Teams kritisiert, weshalb die neuen Zeiten wahrscheinlich zuvorkommend sind. In einer Erklärung des Grand Prix -Organisators heißt es:
„Diese Anpassung basiert auf dem Feedback, dem Wissen und der Erfahrung der ersten beiden Rennen und bietet den Fans mehr Möglichkeiten, den Ort zu erkunden und sich mit mehr Fans in den USA in Verbindung zu setzen.“
Die anderen 23 Grands -Prix im Kalender beginnen gleichzeitig wie im vergangenen Jahr. Es gibt jedoch auch kleinere Anpassungen der einzelnen Sitzungen in den weiteren Rennen.
In Austin zum Beispiel finden beide Sitzungen, dh der Sprint und das Qualifying für das Hauptrennen, eine Stunde früher als im Jahr 2024 statt.
Die Startzeiten aller 24 Formel -1 -Rennen 2025:
16. März: Grand Prix of Australia (Melbourne): 5:00 Uhr CET
23. März: China Grand Prix (Shanghai): 8:00 Uhr CET
6. April: Japan Grand Prix (Suzuka): 07:00 Uhr Mesz
13. April: Bahrain Grand Prix (Sachir): 17:00 Uhr CEST
20. April: Saudi -Arabien Grand Prix (Dschidda): 19:00 Uhr CEST
04.05: Miami Grand Prix: 22:00 Uhr CEST
18. Mai: Grand Prix der Emilia-Romagna (Imola): 3:00 Uhr CEST
25. Mai: Grand Price of Monaco (Monte Carlo): 15:00 Uhr Mesz
1. Juni: Spanien Grand Prix (Barcelona): 15:00 Uhr Mesz
15. Juni: Hauptpreis von Kanada (Montreal): 20:00 Uhr Mesz
19. Juni: Österreich (Spielberg): 15:00 Uhr CEST
6. Juli: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone): 16:00 Uhr CEST
27. Juli: Hauptpreis von Belgien (Spa): 15:00 Uhr CEST
3. August: Ungarn Grand Prix (Budapest): 15:00 Uhr Mesz
31. August: Hauptpreis der Niederlande (Zandvoort): 15:00 Uhr CEST
7. September: Italien (Monza): 15:00 Uhr CEST
21. September: Aserbaidschaner Grand Prix (Baku): 13:00 Uhr CEST
5. Oktober: Singapur Grand Prix: 14:00 Uhr CEST
19. Oktober: Hauptpreis in den USA (Austin): 21:00 Uhr CEST
26. Oktober: Hauptpreis von Mexiko -Stadt: 21:00 Uhr CET
9. November: Sao Paulo Grand Prix: 18:00 Uhr CET
22. November: Las Vegas Grand Prix: 05:00 Mez
30. November: Katar Grand Price (Losail): 17:00 Uhr CET
7. Dezember: Abu Dhabi Grand Prix: 14:00 Uhr CET