Nachrichtenportal Deutschland

Renault möchte mit einem Elektrofahrzeug in einem Retro -Look eine Effizienz -Rekordjagd machen

Renault möchte mit einem Elektrofahrzeug in einem Retro -Look eine Effizienz -Rekordjagd machen

Blau, schnell, wirtschaftlich: Die französische Automobilgruppe Renault hat ein elektrisch angetriebenes Rekordfahrzeug, das maximale Energieeffizienz war. Die Franzosen möchten Aufzeichnungen in Bezug auf Stromverbrauch und Reichweite festlegen.

Werbung


Der Renault Filante Record 2025 ist 5,12 Meter lang, aber nur 1,71, Meter breit und 1,19 Meter hoch. Die stromlinienförmige Körper- und spezielle Reifens-Reifen sollten ebenfalls zur Effizienz des Fahrzeugs sowie zur elektronischen Kontrolle und Bremsung (steuerbarer und bremstem Draht) anstelle herkömmlicher Mechanik beitragen.

Die Aerodynamik waren der Sponsor für die Aerodynamik: Laut Renault sind die Formen von Hochleistungsflugzeugen inspiriert. Die Kuppel über dem Fahrersitz erinnert an das Cockpit eines Kampfflugzeugs.

Darüber hinaus hat der Hersteller nach Möglichkeit durch die Verwendung von leichten Materialien wie Kohlefaserverbundwerkstoffen oder einer speziellen Aluminiumlegierung Gewicht gespart. Der Fahrersitz besteht aus einer Leinwand für Gewicht. Das Auto bringt nur eine Tonne mit einem Batteriegewicht von 600 Kilogramm auf die Waage.

Renault liefert keine Informationen über das Laufwerk und gibt dementsprechend nicht an, wie schnell das Fahrzeug aussehen sollte. Die Batterie von Filante Record 2025 stammt aus dem Renault Scénic E-Tech und hat eine Kapazität von 87 Kilowattstunden.

Die Anordnung ist jedoch unterschiedlich: Die Zellen sind nicht in Modulen im Film gepackt, sondern direkt in das Batteriepaket integriert. Cell-to-Pack (CTP) wird diese Konstruktion genannt. Die Batterie ist teilweise Teil des Körpers, was Gewicht spart und Platz besser nutzt.

Einige Hersteller von Elektroautos, darunter auch BYD aus China, bauen bereits Fahrzeuge mit CTP -Technologie. Renault möchte Techniken aus dem Filante in Serienfahrzeuge übertragen. Es ist durchaus möglich, dass CTP gehören wird.

„Wir haben dieses Fahrzeug als in Bewegung geschaffene Skulptur entworfen“, sagt Renaults Chefdesignerin Sandep Bhambra. „Inspiriert von Kampfflugzeugen und den Geschwindigkeitsaufzeichnungen des 19. Jahrhunderts werden Leistung und zeitlose Eleganz widerspiegelt.“

Das Modell für die wirtschaftliche elektrische Kanzlei sind zwei ehemalige Rekordfahrzeuge der französischen Automobilfirma , ist inspiriert von dem 40 Lebenslauf des Rekords, mit dem Renault vor 100 Jahren nach Geschwindigkeits- und Langstreckenrekords suchte.

Das Fahrzeug wird im Classic Car Fair Salon Rétromobile vorgestellt, das vom 5. bis 9. Februar in Paris stattfindet. Es sollte seinen ersten Effizienz -Rekord in der ersten Jahreshälfte aufstellen.


(WPL)

Die mobile Version verlassen