
Alexander Bommes freut sich über ein besonderes Ergebnis.Bild: ARD
Fernseher
Es gab einen besonderen Moment in der neuesten Ausgabe der beliebten ARD-Show. Nicht zuletzt verblüfften die Gäste die Jägerin des Abends.
9. Okt. 2025, 12:54 Uhr9. Okt. 2025, 12:54 Uhr
Bei „Gefragt – GeJagt“ am 8. Oktober versuchten vier Rategäste, die Quizfragen zu meistern. Vor allem zwei von ihnen hatten Glück und schafften es ins Finale. Die Kandidatin Sabine Gerzen gewann in der schnellen Raterunde 2500 Euro und setzte sich gegen die Jägerin Adriane Rickel durch.
Auch Sven Jautz, ein Polizist aus Baden-Württemberg, schaffte es in die Endrunde der Show. Er sammelte zunächst sogar 3.500 Euro. Im Finale ging es also um 6.000 Euro.
Hier konnten die beiden eine Frage nach der anderen beantworten. Niemand hätte erwartet, dass es am Ende des Abends so viele richtige Antworten geben würde.
ARD-Kandidaten kommen zu einem überraschenden Ergebnis
Zunächst stellte Alexander Bommes fest, dass es am Ende nur zwei von ihnen ins Finale schafften. „Das große Geld und der große Vorsprung bleiben uns verwehrt“, betonte er.
Zu diesem Zeitpunkt ahnte er noch nicht, dass die beiden, zumindest was den Vorsprung anging, überhaupt nicht im Nachteil waren. Die beiden hatten zwei Minuten Zeit, um möglichst viele Fragen zu beantworten.
Sven Jautz und Sabine Gerzen schaffen es ins Finale der ARD-Show.Bild: ard
Für fast jedes fanden die beiden die passende Lösung. Nach Ablauf der Zeit staunte der Moderator: „23 Punkte, bist du verrückt?“ Das ist einfach „fantastisch“. Er gratulierte ihr und brachte die Jägerin zurück ins Studio, wo nun sie an der Reihe war.
Adriane Rickel ist erstaunt über die Leistung der Kandidaten
Sie traute ihren Augen auch nicht, dass 23 Fragen richtig beantwortet wurden. Alexander Bommes wollte wissen, ob sie im Finale jemals mit einer so hohen Anzahl an Antworten konfrontiert worden sei. Sie bestritt dies und erklärte: „Ich habe 22 erreicht, aber nicht 23.“
Adriane Rickel schaffte es jedenfalls nicht, das Ergebnis zu toppen. Sie erzielte 19 Punkte und konnte zwei Fragen nicht beantworten, wodurch das gegnerische Duo im Vorteil war.
Bommes sagte: „Super, du hast gewonnen. Es wäre wirklich schade gewesen, mit 23 zu verlieren. Andererseits wäre das sensationell gewesen.“
Die Jägerin kommentierte: „Ich dachte auch nicht, dass ich schlecht bin, aber die beiden waren besser.“ Dass es den beiden Ratern gelang, 23 Fragen zu beantworten, stellte einen neuen Rekord für „Gefragt – Gejagt“ dar.
Obwohl die höchste Punktzahl, die bisher in der Show erreicht wurde, bei 23 liegt, konnten dies in der Vergangenheit nur Teams bestehend aus drei oder vier Personen erreichen. Noch nie war ein Duo in diesem Format so erfolgreich wie Sabine Gerzen und Sven Jautz.