• Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
Nachrichtenportal Deutschland
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
Nachrichtenportal Deutschland
No Result
View All Result

Regelmäßig verzehrt: Wie eine Handvoll Karotten das Krebsrisiko senkt

Amelia by Amelia
Juli 17, 2024
in Lokalnachrichten
Regelmäßig verzehrt: Wie eine Handvoll Karotten das Krebsrisiko senkt

Bei regelmäßiger Einnahme
Ein Gemüse kann das Krebsrisiko enorm senken


16.07.2024, 13:05

Artikel anhören

Diese Audioversion wurde künstlich erzeugt. Mehr Infos | Feedback senden

Gemüse enthält viel Gutes. Wer regelmäßig eine bestimmte Gemüsesorte isst, kann sein Krebsrisiko senken. Eine wissenschaftliche Studie ermittelt, um welche Gemüsesorte es sich handelt, wie viel und wie oft man davon naschen sollte und inwieweit sich dann das Krebsrisiko senkt.

Menschen, die regelmäßig Karotten essen, haben im Laufe ihres Lebens ein deutlich geringeres Risiko, an Krebs zu erkranken, als Menschen, die keine Karotten essen. Das hat ein Forscherteam um Kirsten Brandt von der Newcastle University in einer großen Studie herausgefunden. Der Schutz gehe allerdings nicht von Beta-Carotin aus, schreiben die Forscher im Fachblatt „Food, Science and Nutrition“.

Für die Übersichtsanalyse haben die Forscher insgesamt 198 internationale Studien untersucht und 80 Studien mit mehr als 60.000 Teilnehmern zur Analyse ausgewählt. Das Ergebnis: Wer fünf Portionen rohe Karotten pro Woche aßen, hatte ein um 20 Prozent geringeres Krebsrisiko als diejenigen, die dies nicht taten. Zudem, erläutern die Forscher, sank das Krebsrisiko bei nur einer Portion Karotten pro Woche um vier Prozent. Die Schutzeffekte sind dabei nicht auf eine bestimmte Krebsart beschränkt. Eine Portion entspricht einer Handvoll geschnittener Karotten.

Schützende Inhaltsstoffe

Insgesamt gehen Experten davon aus, dass mehrere Pflanzenstoffe in Karotten die schützenden Effekte bewirken. So wird vermutet, dass sogenannte Polyacetylene (PAC) und Isocumarine, beides Stoffe, die vor allem in Karotten vorkommen, auch beim Menschen krebshemmende und entzündungshemmende Effekte haben. Diese Effekte konnten in Zell- und Tierversuchen im Labor bereits nachgewiesen werden. Für Beta-Carotin, das ebenfalls in Karotten reichlich vorhanden ist, konnten hingegen keine krebshemmenden Effekte festgestellt werden.

Wer glaubt, der Verzehr der doppelten Menge roher Karotten pro Woche würde einen doppelt so guten Schutz vor Krebs bieten, der irrt. Der Grund: Zu einer guten Krebsvorsorge gehört mehr, als nur genügend Karotten zu essen. Regelmäßige und ausreichende Bewegung sowie eine ausgewogene Ernährung sind ebenso wichtig wie der Verzicht auf Nikotin und Alkohol.

Previous Post

Berichte: Kiewer Truppen geben Stellungen im Südosten auf

Next Post

Das sind die besten Selfie-Spots in Gelsenkirchen

Nachrichtenportal Deutschland

© 2024 Mix9P

  • Home
  • Conditions d’utilisation
  • Kontaktiere uns
  • DMCA
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie

Social icon element need JNews Essential plugin to be activated.
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten

© 2024 Mix9P