![Rechtsvorwürfe gegen Habeck Teil einer Kampagne Rechtsvorwürfe gegen Habeck Teil einer Kampagne](https://bwabtk.com/wp-content/uploads/2025/02/36417514-landesparteitag-gruene-baden-wuerttemberg-PnBG-1024x703.jpg)
Gezielte Kampagne? Green -Chef Brantner verteidigt sich gegen Vorwürfe des Plagiats gegen Habeck und spricht kurz vor der Wahl von russischer Desinformation.
Berlin vor den Bundestag-Wahlen lehnte die Grünenchef Franziska Brantner den Plagiat gegen den Kanzlerkandidaten Robert Habeck scharf ab. Im NTV Early Start Sie beschrieb die Vorwürfe als unbegründet. „Und natürlich ist die Zeit der Veröffentlichung nicht zufällig“, kritisierte Brantner. Aus ihrer Sicht sind die Grünen gezielten Angriffen ausgesetzt – möglicherweise im Zusammenhang mit ausländischen Desinformationskampagnen.
![Konferenz der Staatspartei Green Baden Würtemberg](https://www.fr.de/assets/images/36/417/36417514-landesparteitag-gruene-baden-wuerttemberg-PnBG.jpg)
In den Sehenswürdigkeiten von Putin? Brantner warnt vor Desinformation aus Russland
Brantner betonte, dass die Universität Hamburg die Vorwürfe überprüft und abgelehnt habe. Darüber hinaus verwies sie auf den Plagiatenjäger Stefan Weber, der kürzlich wegen Verleumdung verurteilt wurde. Bereits im Sommer gab es Hinweise darauf, dass solche Vorwürfe in der Wahlkampagne zahlen könnten. „Wir lassen es nicht entmutigt, aber es zeigt noch einmal, wie die Arbeit von einigen Seiten bearbeitet wird“, sagte der Parteiführer.
Laut Brantner sind Angriffe auf die Grüns nicht neu. Sie sieht ihre Partei besonders im Fokus von Sabotage -Dateien und Desinformationskampagnen, die vermutlich aus Russland kontrolliert werden. „Wir wissen, dass Desinformation Teil des Hybridkrieges von Vladimir Putin gegen Deutschland ist und uns insbesondere uns treffen“, sagte sie. Die Grünen sind besonders gefährdet, da sie eindeutig für Demokratie, Menschenrechte und Ukraine -Hilfe positioniert waren.
Russische Angriffe auf Habeck und Baerbock
Die führenden Politiker von Grünen wurden im Jahr 2024 von Kampagnen ins Visier genommen. Im August verbreitete sich eine fragwürdige Website die falsche Behauptung, dass Außenminister Annalena Baerbock die Dienste eines Escort -Mannes während einer Auslandsreise ausgenutzte. Diese erfundene Geschichte wurde schnell über soziale Medien verteilt, insbesondere über pro -russische Berichte, um Misstrauen und Wut gegenüber dem Politiker zu verbessern.
Es gab auch keine physischen Sabotage -Dateien. Im Dezember 2024 wurden in Deutschland über 270 Autos durch Verstopfung ihrer Auspuffrohre mit Gebäudeschaum beschädigt. Auf den Fahrzeugen wurden Aufkleber mit der Inschrift „Sei grüner!“ Gefunden! Und das Bild von Robert Habeck. Zunächst fiel der Verdacht auf Klimaaktivisten, aber später zeigten die Untersuchungen, dass russische Agenten hinter der Kampagne standen, um die Grünen spezifisch zu diskreditieren.
Im Dezember 2023 war Habeck Opfer eines Aufrufs zur Täuschung des russischen YouTubers Wowan und Lexuswer verbringt sich als Vertreter der Afrikanischen Union. Während des mehrmals unterbrochenen Gesprächs ging es um Ukraine und Getreidexport. Das Bundesministerium für Ökonomie bestätigte den Vorfall, betonte jedoch, dass keine sicherheitsrelevanten Informationen bekannt gegeben wurden. Später wurde ein ungefähr vier -minärer Eintritt in das Gespräch im Telegramm veröffentlicht. Nachdem die deutschen Geheimdienste den Betrug enthüllten, verschärfte das Ministerium sein Sicherheitsprotokoll.
Die Greens -Politik als Angriffspunkt im Ukrainekrieg?
Die Greens -Führung unter der Leitung von Franziska Brantner kritisierte bereits die Ukraine -Politik der Kanzlerin Olaf Scholz und der SPD. Sie betonten eine größere Nähe zum Kurs des CDU -Chefs Friedrich Merz und forderten eine klarere Unterstützung für Kiew.
Von 2022 bis 2024 hatten die Grünen bereits für umfassende militärische, humanitäre und diplomatische Hilfsmaßnahmen für die Unterstützung der Ukraine eingesetzt. Unter anderem forderten sie die Lieferung von weit hergestellten Waffensystemen, um die Verteidigungsfähigkeit der Ukraine zu stärken. Die Partei warnte, dass Putins Erfolg nicht nur schwerwiegende Konsequenzen für Millionen von Ukrainern, sondern auch für Europa und die globalen Sicherheitsvorschriften haben würde.
Von 2022 bis 2024 übernahm die führenden Mitglieder der Bündnis 90/Die Grolene Party auch eine aktive Rolle bei der Unterstützung der Ukraine im Krieg gegen Russland. Sie verpflichtet sich zu umfassenden militärischen, humanitären und diplomatischen Hilfsmaßnahmen. Die Grünen im Bundestag baten die Ukraine für die Lieferung weitreichender Waffensysteme, um ihre Verteidigungsfähigkeit zu stärken. Sie warnten vor Putins Erfolg für Millionen von Menschen in der Ukraine sowie für Europa und die Welt.
Es bleibt abzuwarten, ob die Angriffe auf Habeck und die Grüns die Wahlentscheidung beeinflussen werden. Die Vorwürfe und angeblichen Sabotage -Dateien zeigen jedoch, wie viel die Wahlkampagne für gezielte Kampagnen überschattet werden kann. (FSA)