![Rechts -Wing -Populismus: Was steckt hinter dem globalen Müll Rechts -Wing -Populismus: Was steckt hinter dem globalen Müll](https://bwabtk.com/wp-content/uploads/2025/02/wide__8ed8a6__1300x731-1024x576.png)
Der rechte Populismus, der in den 1980er Jahren immer noch am politischen Vorteil war, hat heute weltweit Einfluss erlangt. In den Vereinigten Staaten wurde kürzlich ein rechter Wing -Populist mit der Wahl von Donald Trump in das höchste Amt gewählt. In mehreren europäischen Ländern wie Ungarn, Italien und Frankreich erreichen die populistischen Parteien rechts hoch. Ein ähnlicher Trend wird in Deutschland gezeigt: Laut der „Sonntagsfrage“ verschiedener Vermessungseinrichtungen würden zwischen 20 und 23 Prozent der Deutschen derzeit die AFD auswählen. Aber was hat zu dieser Entwicklung geführt? Johannes Böhme ist Redakteur in der Zeitabteilung. Im Podcast beleuchtet er die Ursachen des globalen Hintergrunds und erklärt, was dagegen getan werden könnte.
Mit dem Eintritt in die Krankenhausreform im Januar dieses Jahres sind die Beiträge der Krankenversicherungsunternehmen zugenommen. Das deutsche Gesundheitssystem ist heute weltweit eines der teuersten. Das Thema Gesundheitspolitik wird im Laufe der bevorstehenden Bundestag -Wahl auch immer wichtiger. Ein zentrales Anliegen ist der Mangel an Personal im Gesundheitssystem. Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen sind mit erheblichen Engpässen konfrontiert. Darüber hinaus wird die ungleiche Behandlung von legal versicherten und privaten Patienten zunehmend bei Arztdaten in Frage gestellt. Carla Neuhaus, Herausgeber der Geschäftsabteilung, beleuchtet, wie sich die Parteien in der Gesundheitspolitik positionieren und welche Lösungen sie mit steigenden Kosten vorschlagen.
Und sonst? Warum schwanken die Teilnehmer bei Demos oft?
Mäßigung und Produktion: Elise Landschek
Arbeiten: Kai Schnier, Celine Yasemin Rolle
Fragen, Kritik, Vorschläge? Sie können uns erreichen Wasjetz@zeit.de.