Nachrichtenportal Deutschland

Ralf Möller spricht über Filme und das Handwerk

Hollywoodstar Ralf Möller war auf Promotion-Tour in Oldenburg. Während der Autogrammstunde bei Bruns Berufsmoden nahm er sich die Zeit, zehn kurze Fragen unserer Redaktion zu beantworten.

Um diesen Artikel zu lesen, schließen Sie eines unserer Angebote ab oder melden Sie sich als Abonnent an. Alle Inhalte auf NWZonline und in der NWZ-News-App stehen Ihnen dann uneingeschränkt zur Verfügung.

Laden…

1) Herr Möller, warum sind Sie heute in Oldenburg?

Ralf MöllerIch bewerbe und bewerbe Arbeitskleidung von Hans Schäfer und sie wird heute bei der Firma Bruns präsentiert.

Weitere Informationen

Ralf Möller wurde 1959 in Recklinghausen geboren. Nach einer Ausbildung zum Schwimmmeister und Schwimmlehrer begann er mit dem Bodybuilding.

Im Jahr 1984 Er wurde Deutscher Meister im Bodybuilding und erhielt 1986 den Titel „Mr. Universe“. Außerdem wurde er 1988 zum Mr. Olympia gewählt.

Von 1988 Moeller trieb seine Schauspielkarriere voran. Zu seinen größten Erfolgen zählen Rollen in „Gladiator“ (2000), „The Scorpion King“ (2002) und der TV-Serie „Conan, der Abenteurer“ (1997/1998).
Weitere Auftritte
er hatte im „Tatort“, „Universal Soldier“ und „Alarm für Kobra 11“ mitgewirkt.

Möller ist war als Markenbotschafter für den Berufsbekleidungshersteller „Hans Schäfer“ tätig. Er hat den Podcast „Motivation fürs Handwerk verstehen“ mit der Deutschen Handwerks Zeitung gemacht. Darin spricht er mit Handwerkern über berufliche Motivation.

2) Warum engagieren Sie sich für das Thema Handwerk?

MöllerDenn Handwerker werden gebraucht wie Brot zum Leben und Wasser zum Trinken. Wer geht aufs Dach und repariert es, wenn es regnet? Wer kümmert sich um die kaputte Heizung? Das Handwerk ist das A und O. Ganz wichtig: Man kann im Handwerk trotzdem richtig Geld verdienen und sich selbstständig machen.

3) Wenn Du heute noch einmal die Möglichkeit hättest, eine Ausbildung im Handwerk zu beginnen, welchen Beruf würdest Du wählen?

MöllerDa ich gerne mit Holz arbeite, bin ich wahrscheinlich Tischler oder Schreiner.

THEATER IN OLDENBURG


Wenn ein Boomer Bilanz zieht – eine geführte Reise durch die eigene Vergangenheit

4) Was ist dein Lieblings-Actionfilm?

MöllerEs gibt so viele, dass es unmöglich ist, sie mit einem einzigen Film zu beantworten. Aber „Conan“ meines Freundes Arnold Schwarzenegger war zum Beispiel ein toller Film, der mich damals wirklich inspirierte und motivierte.

5) Was dachten Sie, als Sie hörten, dass es eine Fortsetzung von Gladiator geben würde?

MöllerDa verfluchte ich die vier Pfeile und die zwei Speere, die mich im Film getötet haben.

Seine wohl größte Kinorolle an der Seite von Russel Crowe (Mitte): Ralf Moeller (links) als Gladiator Hagen im Monumentalfilm „Gladiator“. Bild: Imago/Capital Pictures

6) Mit welchem ​​Kollegen würdest Du gerne wieder einen Blockbuster drehen?

MöllerIch würde wirklich gerne einen großen Film mit Arnold Schwarzenegger machen – was durchaus möglich ist. Denn Drehbuchautor Marc Forster schreibt gerade an einem großen Drehbuch. Forster drehte außerdem „Warzone Z“ mit Brad Pitt und einen Bond-Film. Vielleicht könnte das ja nochmal was sein.

Interview

PSYCHOLOGIN CORINNA PERCHTOLD-STEFAN


„True-Crime-Formate sind wie ein mentales Fitnessstudio“

7) Wie isst du deinen Grünkohl am liebsten?

MöllerMein Grünkohl so wie er ist, genau wie Grünkohl.

8) Machen Sie nach Ihrem Termin hier heute noch etwas anderes in Oldenburg?

MöllerNachdem ich dann eine Tasse Kaffee getrunken und 60 bis 70 Prozent der Oldenburger kennengelernt habe – sie standen hier in langen Schlangen, machten Fotos und holten Autogramme – werde ich vielleicht noch einen kurzen Blick auf die Stadt werfen, bevor ich zurückfahre.

9) Ist das Leben in Deutschland oder in den Vereinigten Staaten von Amerika besser?

MöllerDas Leben ist dort gut, wo nette Menschen sind.

10) Wann dürfen wir Sie das nächste Mal in Oldenburg begrüßen?

MöllerIch werde zur fünften Eröffnung von Bruns wieder hier sein, wenn sie hier einen weiteren Laden eröffnen.

Laden…

Welche Bedeutung haben Prominentenbesuche wie der von Ralf Möller für die lokale Wirtschaft und das öffentliche Interesse in Oldenburg?

Prominente Besuche wie der von Ralf Möller können das öffentliche Interesse an der Stadt Oldenburg steigern und dadurch kurzfristig zusätzliche Besucher anlocken, was wiederum dem örtlichen Einzelhandel und der Gastronomie zugutekommt. Da Tagestouristen den größten wirtschaftlichen Beitrag leisten, heißt es in den Artikeln, können solche Veranstaltungen die Attraktivität der Innenstadt steigern und vorübergehend zu mehr Umsatz führen. Insgesamt stärken bekannte Persönlichkeiten durch ihre Präsenz das Image der Stadt und fördern die öffentliche Wahrnehmung als lohnendes Ausflugsziel.

Quellen

Kommentar

TOURISTEN ALS WIRTSCHAFTSFAKTOR


Die Stadt ist auf Besucher angewiesen

ÜBERNACHTUNGSSTATISTIK


Es kommen so viele Touristen nach Oldenburg

Diese Fragen und Antworten wurden mit KI auf Basis unserer Artikel erstellt.

→ Weitere Informationen

Die mobile Version verlassen