Nachrichtenportal Deutschland

Quentin Tarantino veröffentlicht endlich das 4-Stunden-Epos, auf das wir jahrelang gewartet haben – jetzt gibt es den Trailer – Kino News

Die ultimative und ungekürzte Version von Quentin Tarantinos großem Rache-Epos „Kill Bill“ kommt bald in die Kinos, zumindest in den USA. Hier ist der erste Trailer zu „The Whole Bloody Affair“:

„Kill Bill“ war einst als kleine Fingerübung und Wiedervereinigung mit Uma Thurman geplant. Doch wie wir alle wissen, geriet das Projekt außer Kontrolle, als Quentin Tarantino begann, seine lose Idee zu entwickeln. Irgendwann musste ihm klar werden, dass es kein „kleinerer“ Film werden würde. Nicht einmal ein großer Film reicht aus. Die Zweiteiler „Kill Bill Vol. 1“ und „Kill Bill Vol. 2“ kamen schließlich 2003 und 2004 in die Kinos. Doch schon damals hieß es, Tarantinos Vision sei eigentlich ein ultimatives Epos: „The Whole Bloody Affair“.

Über 20 Jahre später wird dies erstmals der Öffentlichkeit zugänglich gemacht: Der US-Kinostart von „Kill Bill: The Whole Bloody Affair“ ist der 5. Dezember 2025. Zu einem deutschen Termin gibt es derzeit leider noch keine Angaben.

„Kill Bill: The Whole Bloody Affair“: Das ist neu und anders

Nach Angaben des US-Verleihers Lionsgate wird der Film nun zum ersten Mal so gezeigt, wie Tarantino es sich immer gewünscht hat. Es geht nicht nur darum, die beiden Teile zusammenzufügen. Teil des neuen Epos ist auch eine neue Anime-Sequenz, die rund siebeneinhalb Minuten lang ist. Ein weiterer Unterschied fällt im Trailer auf. Die berühmte „House Of Blue Leaves“-Szene ist jetzt in Farbe.

Auch kleine Anpassungen sind zu erwarten. Der Übergang zwischen den beiden Teilen ist unterschiedlich, da der Cliffhanger am Ende von „Vol. 1“ geändert wurde und die Rückblende am Anfang von „Vol. 2“ nicht benötigt wird. Im Kino ist eine klassische Pause, also eine vom Filmemacher bewusst geplante Pause von meist 15 Minuten Länge und mit Musik untermalt, fester Bestandteil des Filmerlebnisses.

„The Whole Bloody Affair“ – vorerst ein Kino-Event

Ob es in naher Zukunft zu einer Heimkino-Veröffentlichung kommt, ist übrigens fraglich. Quentin Tarantino hat in der Vergangenheit erklärt, dass er möchte, dass „The Whole Bloody Affair“ ein besonderes Ereignis bleibt, das nur im Kino zu erleben ist. Er scheint sich ein wenig davon entfernt zu haben und schließt eine Blu-ray- und/oder Streaming-Veröffentlichung nicht völlig aus. Aber er war überzeugt dass eine sofortige Heimkinoveröffentlichung die Magie des Werks schmälern würde.

Daher dürften deutsche Tarantino-Fans umso mehr darauf hoffen, dass eine Ankündigung für einen deutschen Kinostart folgt.

Dies ist die Geschichte von „Kill Bill“

Wenn Sie Quentin Tarantinos zweiteiliges Rache-Epos noch nicht kennen, haben wir natürlich den Inhalt für Sie:

Die Geschichte der Braut wird erzählt (Uma Thurman), der früher Teil des Deadly Viper Assassination Squad war. Doch dann wollte sie ein neues Leben beginnen und stand kurz vor der Hochzeit, schwanger. Nachdem sie von ihrem ehemaligen Liebhaber und Anführer des Killerkommandos Bill (David Carradine) und ihren ehemaligen Verbündeten brutal angegriffen und ins Koma gelegt wurde, erwacht die Braut mit einem einzigen Ziel: Rache. Sie beginnt eine gnadenlose, weltweite Jagd nach ihren ehemaligen Kollegen, bis sie schließlich ihrem ultimativen Ziel, Bill selbst, gegenübersteht.

Im folgenden Artikel geht es derweil um einen Film, den Quentin Tarantino feiert:

„Ein Meisterwerk“: Quentin Tarantino liebt diese prickelnde Literaturverfilmung – und findet sie viel besser als die brillante Erstverfilmung!

Die mobile Version verlassen