Nachrichtenportal Deutschland

Putins Ölmangel – Russland rekrutiert Freiwillige, um Raffinerien vor Drohnen zu schützen

  1. Startseite
  2. Politik

Die Ukraine greift faktisch die russische Ölinfrastruktur an – als Reaktion darauf will das Verteidigungsministerium Freiwillige zum Schutz der Raffinerien rekrutieren.

MOSKAU – Russland hat damit begonnen, Männer zu rekrutieren, um Ölraffinerien vor Drohnenangriffen zu schützen. Das berichten russische und englischsprachige Internetmedien Die Moskauer Zeiten. Dem Bericht zufolge hat das Verteidigungsministerium die Behörden in der Region Jaroslawl angewiesen, nach „gebildeten und patriotischen Bürgern“ Russlands unter 52 Jahren zu suchen, die gesund sind und keine Vorstrafen haben.

Während Angriffe auf Russlands Ölinfrastruktur im vergangenen Jahr noch Einzelfälle waren, ist die Zahl der Vorfälle in den letzten Wochen deutlich gestiegen. (Archivfoto) © Alexander Ryumin/Imago

Den Freiwilligen wird ein Dreijahresvertrag als Reservist beim Verteidigungsministerium angeboten. Zu ihren Aufgaben gehört der Schutz der Ölraffinerie Jaroslawl vor Angriffen ukrainischer Drohnen. Vor Eintritt in den Wehrdienst sollen die Freiwilligen eine 15-tägige „Berufliche Umschulung auf dem Truppenübungsplatz“ absolvieren und anschließend in die Einrichtung versetzt werden. Der Einsatz dauert 45 Tage, danach können die Reservisten in ihre Heimatbasis zurückkehren.

Ukraine-Angriffe mit Drohnen: Freiwillige sollen russische Ölraffinerien schützen

Die russischen Behörden versprechen eine Festanstellung und werden auch für Ausrüstung und Verpflegung sorgen, heißt es. Die Reservisten erhalten außerdem 40.000 Rubel vom Verteidigungsministerium und mindestens 50.000 Rubel von der Raffinerie – insgesamt knapp 1.000 Euro. Die zuständige Bezirksverwaltung betont ausdrücklich, dass die Freiwilligen nicht an die Front in der Ukraine geschickt werden.

Mehrere andere Regionen meldeten ebenfalls einen Bedarf an Freiwilligen. In der Region Nischni Nowgorod sollen die Rekruten Energieanlagen und Infrastruktur schützen. Auch hier soll zunächst eine Schulung für etwa zwei Wochen stattfinden, bevor der Einsatz beginnen soll. Die Stadt Kotowsk im Oblast Tambow sucht Freiwillige für bis zu 60 Tage, um bei der Abwehr ukrainischer Langstreckendrohnen zu helfen.

Angriffe auf russische Raffinerien: Die Ukraine greift systematisch Ölinfrastruktur an

Das russische Verteidigungsministerium kündigte letzte Woche an, dass es Reservisten zum Schutz kritischer Infrastruktur, Energieanlagen und Ölraffinerien einberufen werde. In der Duma wurde bereits ein Gesetzentwurf eingebracht, der den Einsatz russischer Reservisten zur Gewährleistung der nationalen Sicherheit vorsieht.

Dem Bericht zufolge haben die Behörden bereits mit dem Aufbau der ersten Einheiten begonnen. Unmittelbar nach Inkrafttreten des Gesetzes begann die erste Rekrutierung und die erste 105-Mann-Einheit wurde im Leningrader Gebiet gegründet. Die Einheiten waren mit Kleinwaffen und elektronischen Kriegssystemen ausgestattet.

In ihrem Abwehrkampf hat die Ukraine in den letzten Monaten systematisch russische Raffinerien und Ölpipelines angegriffen. Dadurch soll die Treibstoffversorgung der russischen Armee verlangsamt und Moskau in wirtschaftliche Schwierigkeiten gebracht werden. (Quellen: The Moscow Times, Bezirksverwaltungen Danilov und Lyubim, dpa) (fmu)

Die mobile Version verlassen