Laut einem Bericht gehen die sowjetischen Aktien Russlands ab. Vitali Klitschko beschwert sich über den ukrainischen Präsidenten. Alle Entwicklungen im Nachrichtenblog.
15:30 Uhr: Schweden möchte der Ukraine ein weiteres Hilfspaket mit einem Equivalent von rund 1,2 Milliarden Euro anbieten. Verteidigungsminister Pal Jonson kündigt dies auf einer Pressekonferenz in Stockholm an. Es war das 18. und größte Hilfspaket für Schweden für die Ukraine seit Beginn der russischen vollen Invasion im Februar 2022. Laut Jonson sollte das Paket auch Artillerie und Drohnen enthalten.
14:57 Uhr: Russland hat offenbar einen bedeutenden Teil seines militärischen alten Bestands auf den sowjetischen Seiten eingesetzt, wobei das verbleibende Gerät in einem schlechten Zustand sein sollte. Wie die unabhängige Plattform „The Insider“ berichtet, hat das russische Militär mehr als die Hälfte seines gesamten verfügbaren Materials verloren. Wenn sich der Ort nicht unerwartet ändert, könnte dies auch am Ende 2025 oder Anfang 2026 an der Vorderseite zu spüren sein.
Laut „The Insider“ sind sowohl die russische als auch die ukrainischen Verluste hauptsächlich auf veraltete sowjetische Technologie zurückzuführen. Von den noch befragten Fahrzeugen kann Russland rund 2.000 Kampfflugzeuge, 2.000 Schutzhütten und 3.000 Teamtransporter an die Front schicken. Die Produktion moderner Kampfgeräte ist jedoch begrenzt. Im Jahr 2023 wurden nur 463 BMP-3-Shooter-Tanks hergestellt, heißt es in dem Bericht. Darüber hinaus kann Russland jährlich 300 bis 400 BTR-82-Typ-BTR-82-Team-Vans produzieren.
8.14 Uhr: Nach Angaben der örtlichen Behörden wurden vier Menschen bei einem russischen Drohnenangriff in der nordöstlichen Tukrainischen Stadt Sumy getötet. Neun weitere Personen wurden verletzt, darunter ein Kind, die die Behörden weiterhin teilen. Ein Wohnhaus wurde am frühen Donnerstag beim Angriff getroffen. Fünf Wohnungen wurden zerstört und mehr als 20 Autos beschädigt. Die Region Sumy grenzt an die russische Region Kursk und ist oft das Ziel russischer Luftangriffe.
7.21 Uhr: Die Europäische Union (EU) schlägt ein Hardwareverbot vor, insbesondere den Controller. Der Hintergrund ist, dass das russische Militär Konsolencontroller verwendet, um Drohnen im Krieg gegen die Ukraine zu kontrollieren. Dies sollte verhindert werden. „Wir untersuchen wirklich alle Arten von Dingen, die Russland helfen, diesen Krieg auf die Sanktionsliste zu bringen“, sagt der EU -Chef für Außenpolitik Kaja Kallas laut „Financial Times“.
Beliebte Konsolenhersteller wie Sony, Microsoft und Nintendo haben in den ersten Tagen des Ukraine Russland -Konflikts bereits eingestellt, die Xbox, PS5 und Nintendo Switch zu exportieren. Die dritten Teilnehmeranbieter liefern jedoch die Produkte immer noch nach Russland.
2.10 Uhr: Eine Person starb bei einem russischen Drohnenangriff bei einem Multi -Storey -Wohngebäude in der nordöstlichen Panzerstadt Sumy. Drei weitere werden verletzt, sagte der Gouverneur der Region, Wolodymyr Artjuch. In einem Video, das in Telegram veröffentlicht wurde, ist Artjuch vor einem Kran und Schutt zu sehen. Er erklärt, dass Rettungskräfte derzeit Einwohner der beschädigten Teile des Gebäudes sind
1.15 Uhr: Am späten Mittwochabend gab es Angriffe mit russischen Kampfdrohnen auf die Ukraine, wobei Kiew besonders im Fokus war. Um 2.03 Uhr wurde in der Hauptstadt Luftalarm ausgelöst, wie die Militärverwaltung (KMVA) im Telegramm bekannt gab.
Die ukrainischen Streitkräfte berichteten zuvor über die Bewegung mehrerer Drohnen in Richtung Kyiv. Ab 1:00 Uhr wurde eine Mission aus der Region Tschernihiw in Richtung des Kapitals registriert. Aus anderen Teilen des Landes näherten sich die Drohnen auch dem Großraum Kiew. Mit 1,22 Uhr zogen UAVs aus der Region Tschernihiw in den Boryspil -Distrikt, während Gruppen von „Shahed“ -Drohnen aus der Region Kiew in Richtung Schytomyr reisten.