[ad_1]
Libyens Premierminister Abdul Hamid Dbeibah sagte am späten Sonntag, er habe Außenministerin Najla Mangoush suspendiert und sie einer Untersuchung überwiesen.
Der Schritt erfolgte Stunden, nachdem Israel sagte, Mangoush habe letzte Woche in Rom ein Treffen mit ihrem israelischen Amtskollegen Eli Cohen abgehalten.
Libyen unterhält wie mehrere andere arabische Länder keine diplomatischen Beziehungen zu Israel. Nach einem libyschen Gesetz von 1957 kann der Umgang mit Israel mit bis zu neun Jahren Gefängnis bestraft werden.
Wie war die Reaktion in Libyen?
Die israelische Ankündigung löste in Libyen rund um die Hauptstadt Tripolis kleine Proteste aus.
Die Regierung der Nationalen Einheit von Premierminister Abdul Hamid Dbeibah gab in einer Facebook-Erklärung die Entscheidung bekannt, Mangoush „vorübergehend zu suspendieren“ und das Außenministeriumsressort an den Jugendminister zu übergeben.
Unterdessen teilte das Außenministerium in einer Erklärung auf seiner Facebook-Seite mit, dass Mangoush formelle Treffen mit israelischen Vertretern abgelehnt habe, was der Haltung der Regierung der Nationalen Einheit entspreche.
Das libysche Außenministerium beschrieb es als „zufällige und inoffizielle Begegnung. Was in Rom geschah, war ein inoffizielles Treffen, das nicht im Voraus geplant war“, sagte das Ministerium. Bei dem Treffen, das im Rahmen von Gesprächen mit dem italienischen Außenminister stattfand, seien keine Vereinbarungen getroffen worden, hieß es weiter.
Allerdings zitierte die Nachrichtenagentur Reuters am Montag einen israelischen Beamten mit den Worten, dass das Treffen von Außenminister Cohen mit Mangoush im Voraus „auf höchster Ebene“ in Libyen vereinbart worden sei.
Was hatte Israel zu dem Treffen gesagt?
Aus der Erklärung Israels zur Ankündigung des Treffens am Sonntag ging hervor, dass die beiden Parteien eine mögliche Zusammenarbeit besprochen hatten, einschließlich israelischer Hilfe in humanitären Fragen, Landwirtschaft und Wassermanagement.
Der israelische Außenminister Eli Cohen sagte auch, er habe gegenüber seiner libyschen Amtskollegin Najla al-Mangoush betont, wie wichtig es sei, das jüdische Erbe in ihrem Land zu bewahren. Die Gespräche wurden vom italienischen Außenminister moderiert.
In den letzten Jahren hat Israel seine diplomatischen Beziehungen zu mehreren arabischen Ländern normalisiert, darunter den Vereinigten Arabischen Emiraten, Bahrain, Marokko und Sudan.
msh, rmt/ab (AFP, Reuters)
[ad_2]
dw En