• Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
Nachrichtenportal Deutschland
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
Nachrichtenportal Deutschland
No Result
View All Result

Pro-Palästina-Protestcamp vor der LMU in München verschwunden

Elke by Elke
November 10, 2024
in Lokalnachrichten, Unterhaltung, Wirtschaftsnachrichten
Pro-Palästina-Protestcamp vor der LMU in München verschwunden

München-Maxvorstadt – Nach mehr als sechs Monaten haben die Organisatoren des höchst umstrittenen pro-palästinensischen Protestcamps vor der Münchner Ludwig-Maximilians-Universität überraschend ihre Zelte abgebaut. Das Lager gebe es nicht mehr, bestätigte ein Sprecher des Polizeipräsidiums München entsprechende Nachrichten auf der Plattform X.

Nähere Einzelheiten kannte die Polizei München nicht. Das im Mai eingerichtete Protestcamp wurde bei der Stadtverwaltung als Dauerveranstaltung angemeldet.

An Ort und Stelle ist keine Spur mehr vorhanden

Die israelische Generalkonsulin Tanya Lador-Fresher veröffentlichte ein Foto des inzwischen leeren Rasens auf dem Platz vor der Münchner Universität – bis auf die Begrüßung „Guten Morgen aus München“ kommentarlos.

Abgesehen von den großen braunen Flecken, die die Zelte auf dem Rasen vor der Universität hinterlassen hatten, war vom Protest keine Spur mehr zu sehen. Auch auf dem Instagram-Account des Camps gab es keine Stellungnahme.

Die Organisatoren des pro-palästinensischen Protestcamps vor der Universität München haben ihre Zelte abgerissen.
Die Organisatoren des pro-palästinensischen Protestcamps vor der Universität München haben ihre Zelte abgerissen.
© Carsten Höfer/dpa
Die Organisatoren des pro-palästinensischen Protestcamps vor der Universität München haben ihre Zelte abgerissen.

von Carsten Höfer/dpa

„}“>

Beobachter sahen die Grenze des Antisemitismus weit überschritten

Die Organisatoren des Münchner Lagers hatten sich immer wieder vom Antisemitismus distanziert, doch viele Beobachter sahen die Grenze überschritten. In einer Analyse warf die Fachinformationsstelle Rechtsextremismus München den Demonstranten offenen Antisemitismus sowie Verschwörungsideologien, Hamas-Verherrlichung und Verbindungen zu Islamisten vor.

Eigentlich wollte die Münchner Stadtverwaltung das Lager Anfang Mai an einen anderen, weniger prominenten Ort verlegen, scheiterte jedoch vor Gericht.

Grund für das Lager war die große Zahl an Toten im Gazastreifen

Anlass für das Lager war der Protest gegen den andauernden Gaza-Krieg und die fünfstellige Zahl ziviler Todesopfer im Gazastreifen. Am 7. Oktober 2023 töteten die Terrororganisation Hamas, die den Gazastreifen regiert, und andere Terrorgruppen bei einem Angriff auf Israel mehr als 1.200 Menschen und entführten weitere 250 in den Gazastreifen. Dies war der Auslöser des Gaza-Krieges.

Nach nicht unabhängig überprüfbaren Angaben der Hamas-Behörden wurden im Verlauf des Krieges mehr als 40.000 Menschen im Gazastreifen getötet. Das UN-Menschenrechtsbüro hat für den Zeitraum von November 2023 bis Ende August rund 10.000 Todesfälle nachgewiesen, 70 Prozent davon Frauen und Minderjährige.

!function(f,b,e,v,n,t,s) {if(f.fbq)return;n=f.fbq=function(){n.callMethod? n.callMethod.apply(n,arguments):n.queue.push(arguments)}; if(!f._fbq)f._fbq=n;n.push=n;n.loaded=!0;n.version=’2.0′; n.queue=();t=b.createElement(e);t.async=!0; t.src=v;s=b.getElementsByTagName(e)(0); s.parentNode.insertBefore(t,s)}(window,document,’script‘, ‚https://connect.facebook.net/en_US/fbevents.js‘); fbq(‚init‘, ‚2523508247947799‘); fbq(‚track‘, ‚PageView‘);

https://www.abendzeitung-muenchen.de/muenchen/pro-palaestina-protestcamp-vor-lmu-in-muenchen-verschwunden-art-1018013

Previous Post

Deutschland verhaftet linksradikalen Aktivisten wegen Neonazi-Angriffen

Next Post

Lindner warnt im Bericht aus Berlin vor einer „Ampel“.

Nachrichtenportal Deutschland

© 2024 Mix9P

  • Home
  • Conditions d’utilisation
  • Kontaktiere uns
  • DMCA
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie

Social icon element need JNews Essential plugin to be activated.
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten

© 2024 Mix9P