• Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
Nachrichtenportal Deutschland
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
Nachrichtenportal Deutschland
No Result
View All Result

Privatversicherte beteiligen sich an den Kosten

Felix by Felix
September 22, 2024
in Lokalnachrichten, Unterhaltung, Wirtschaftsnachrichten
Privatversicherte beteiligen sich an den Kosten

Die Chefin des AOK-Bundesverbandes, Carola Reimann, hat an die Koalitionsfraktionen appelliert, auch Privatversicherte an den Kosten der von Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) geplanten Krankenhausreform zu beteiligen. „Bleibt es bei den bisherigen Plänen von Gesundheitsminister Lauterbach, würde künftig ein Privatversicherter in einem Bett behandelt, das von der Solidargemeinschaft der Gesetzlich Versicherten bezahlt wird“, sagte Reimann dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND). Statt die Hälfte der Kosten des geplanten 50-Milliarden-Euro-Fonds für den Umbau der Krankenhauslandschaft den Gesetzlich Versicherten aufzubürden, sollten die Lasten gerechter verteilt werden. Schließlich würden knapp 10 Prozent aller Krankenhausbehandlungen von Privatversicherten durchgeführt.

Lesen Sie mehr nach dem Werbung

Lesen Sie mehr nach dem Werbung

„Gebot der Gerechtigkeit“

„Es ist eine Frage der Gerechtigkeit, dass auch die privaten Krankenversicherungen beim Umbau der Krankenhauslandschaft beteiligt werden“, mahnte Reimann. Konkret schlug sie vor, die Rechnungen für Privatversicherte mit Zuschlägen zu versehen. Dies sei technisch am einfachsten umzusetzen und habe sich in anderen Bereichen bereits bewährt. Reimann bekräftigte allerdings die Grundposition der gesetzlichen Krankenkassen, dass die Modernisierung der Krankenhauslandschaft eigentlich Aufgabe von Bund und Ländern sei und daher auch mit Steuermitteln bezahlt werden müsse.

Lauterbachs Krankenhausreform wird derzeit im Bundestag beraten. Für Mittwoch ist eine öffentliche Expertenanhörung im Gesundheitsausschuss geplant.

Lesen Sie mehr nach dem Werbung

Lesen Sie mehr nach dem Werbung

Um den wirtschaftlichen Druck auf die Krankenhäuser zu verringern, möglichst viele Operationen durchführen zu müssen, sieht die Reform eine Änderung der Finanzierung vor: Krankenhäuser erhalten künftig Geld allein für die Aufrechterhaltung der Behandlungskapazitäten. Zudem werden bundesweit einheitliche Qualitätsstandards für die einzelnen Fachbereiche festgelegt.

Letztlich soll die Reform zu mehr Zentralisierung und Spezialisierung sowie zum Abbau von Überkapazitäten führen. Bezahlt werden soll der Umbau der Krankenhauslandschaft aus dem Transformationsfonds, der nach bisherigen Plänen je zur Hälfte durch Beiträge der Versicherten und durch Steuereinnahmen der Länder finanziert werden soll.

Previous Post

Über 250 Jahre alt: Dieses Mozart-Lied hat noch niemand gehört – BILD

Next Post

2. Bundesliga: Last-Minute-Ausgleich: HSV rettet 2:2 in Kaiserslautern

Nachrichtenportal Deutschland

© 2024 Mix9P

  • Home
  • Conditions d’utilisation
  • Kontaktiere uns
  • DMCA
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie

Social icon element need JNews Essential plugin to be activated.
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten

© 2024 Mix9P