Prinz Andrew trifft nach einem Gespräch mit König Charles eine folgenschwere Entscheidung. Der Royal geht nach dem Epstein-Skandal endgültig in den Ruhestand.
London – Ein beispielloser Schritt erschüttert das britische Königshaus: Prinz Andrew verzichtet auf alle königlichen Titel. Der zweite Sohn der verstorbenen Königin Elizabeth II. zog am Freitagabend (17. Oktober) Konsequenzen aus der anhaltenden Kontroverse um seine Verbindungen zu Jeffrey Epstein.
König Charles stimmte der radikalen Entscheidung seines Bruders zu. Die Entscheidung markiert das Ende von Andrews königlicher Karriere.
König Charles stimmt zu: Prinz Andrew verzichtet auf alle königlichen Titel
Der 63-jährige Royal gab nach ausführlichen Diskussionen innerhalb der königlichen Familie seinen Rücktritt bekannt. Karl III. unterstützt den Schritt seines jüngeren Bruders voll und ganz. An der Entscheidungsfindung waren mehrere ältere Familienmitglieder beteiligt. Andrew begründete seinen Rückzug damit, dass er die monarchische Institution vor weiteren Reputationsschäden schützte.
Jüngste Veröffentlichungen belasteten Andrews Position zusätzlich. Medienberichte enthüllten kompromittierende Korrespondenz zwischen dem Prinzen und dem verstorbenen Geschäftsmann Epstein. Dieser Austausch steht im Widerspruch zu Andrews früheren öffentlichen Äußerungen. Die neuen Erkenntnisse erhöhten den Druck auf das Königshaus erheblich.
Die vollständige Erklärung von Prinz Andrew
Nach Gesprächen mit dem König und meiner unmittelbaren und erweiterten Familie sind wir zu dem Schluss gekommen, dass die anhaltenden Vorwürfe gegen mich eine Ablenkung von der Arbeit Seiner Majestät und der königlichen Familie darstellen. Ich habe beschlossen, wie immer in meinem Leben, meine Pflicht gegenüber meiner Familie und meinem Land an die erste Stelle zu setzen. Ich stehe immer noch zu meiner Entscheidung, mich vor fünf Jahren aus dem öffentlichen Leben zurückzuziehen.
Im Einvernehmen mit Seiner Majestät glaube ich nun, dass ein weiterer Schritt notwendig ist. Daher werde ich meine Titel und die mir verliehenen Ehren nicht mehr nutzen. Wie ich bereits zuvor betont habe, weise ich die gegen mich erhobenen Vorwürfe entschieden zurück.
Andrews Entscheidung markiert das endgültige Ende seiner Rolle als arbeitender Royal. Alle militärischen Ehrentitel und Schirmherrschaften gehen verloren. Seinen Wohnsitz in der Royal Lodge behält er vorerst. Andrew wird in Zukunft sogar bei traditionellen Familienfeiern fehlen – ein Zeichen für das Ausmaß seines Falles. Der Druck auf König Karl III. war bereits im September. erhöht, um Schlussfolgerungen aus den Vorwürfen gegen Andrew zu ziehen. Verwendete Quellen: bbc.co.uk, royal.uk