• Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
Nachrichtenportal Deutschland
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
Nachrichtenportal Deutschland
No Result
View All Result

Preise steigen stark: Bitcoin kommt zurück

Emma by Emma
November 11, 2025
in Wirtschaftsnachrichten
Preise steigen stark: Bitcoin kommt zurück

Die Preise steigen starkBitcoin kommt zurück

Folgen:WhatsApp
Nach einer zweitägigen Durststrecke geht es an der Wall Street wieder aufwärts
Nach einer zweitägigen Durststrecke geht es an der Wall Street wieder aufwärts. (Foto: picture Alliance / Sipa USA)

Der längste Shutdown in der Geschichte der USA geht zu Ende. Noch ist nichts trocken, aber an der Wall Street herrscht Erleichterung.

Die Hoffnung auf eine Einigung im längsten Haushaltsstreit der US-Geschichte lässt die Kurse an der Wall Street steigen. Der Dow-Jones-Index Die Standardwerte lagen am Montag um 0,8 Prozent höher bei 47.369 Punkten. Der breitere S&P 500 stieg um 1,5 Prozent auf 6.832 Punkte. Der Technologie-Börsenindex Nasdaq legte um 2,3 Prozent auf 23.527 Stellen zu.

Technologieschwergewichte konnten einen Teil ihrer jüngsten Verluste wettmachen. Die Aktien von NvidiaDas wertvollste Unternehmen der Welt stieg im Preis um fast sechs Prozent. Das Unternehmen für KI-Datenanalyse Palantir stieg um neun Prozent. Tesla um 3,6 Prozent gestiegen.

Für die Kauflaune war insbesondere die Verabschiedung eines Gesetzes durch den US-Senat verantwortlich, das Regierungsgeschäfte bis zum 30. Januar finanziert. „Wenn die US-Behörden reibungslos wieder öffnen und die US-Notenbank ihre Bereitschaft signalisiert, die Liquidität zu stabilisieren, werden Anleger wahrscheinlich wieder mehr Risiken eingehen“, sagte Bob Savage, Chefstratege der Bank of New York Mellon. Andere Experten mahnten zur Vorsicht und wiesen darauf hin, dass der Übergangshaushalt noch nicht trocken sei.

Der Gesetzentwurf muss in einer Schlussabstimmung im Senat und dann im Repräsentantenhaus genehmigt werden, bevor er Präsident Trump zur Unterschrift vorgelegt wird. Auch hier gilt: „Aufgeschoben ist nicht aufgehoben“, sagte Christian Henke, Analyst beim Broker IG. „Auch wenn kurzfristige Finanzierungen den Kessel bis Ende Januar entlasten könnten, ist der Streit um wichtige Ausgabengesetze wie etwa die Kosten im Gesundheitswesen nicht vom Tisch.“

Die Nachrichten aus den USA unterstützten den Kryptomarkt. Die Kryptowährung mit dem höchsten Volumen Bitcoin stieg um 1,1 Prozent auf 105.642 US-Dollar. „Nach einer Phase der Gewinnmitnahmen dürfte nun eine Erleichterungsrally einsetzen“, sagte Timo Emden vom Analysehaus Emden Research.

Unterdessen heizten Spekulationen über Zinssenkungen der US-Notenbank (FED) die Zinsen an Goldpreis: Das Edelmetall verteuerte sich um 2,8 Prozent auf 4.112 Dollar je Feinunze. Nach überraschend schwachen US-Konjunkturdaten am Freitag spekulieren Anleger auf weitere Zinssenkungen der US-Notenbank. Niedrigere Zinsen stimulieren die Nachfrage nach Gold, da es keine Zinsen zahlt, und stützen so den Preis. Pepperstone-Stratege Michael Brown mahnte zur Vorsicht und wies darauf hin, dass der Shutdown der US-Behörden die Veröffentlichung anderer wichtiger Wirtschaftsdaten verzögert habe. Dies macht es für die Fed schwieriger, die Wirtschaftslage einzuschätzen, bevor sie über eine weitere Lockerung der Geldpolitik entscheidet. „Es ist sehr wahrscheinlich, dass die Störungen des üblichen Datenkalenders bis Anfang nächsten Jahres andauern werden“, sagte Brown.

Neben KI-Aktien standen unter anderem die Einzelwerte im Fokus Metsera mit einem Verlust von fast 15 Prozent auf 70,86 $. Im milliardenschweren Bietergefecht um den Adipositas-Spezialisten setzte sich der US-Pharmakonzern Pfizer gegen seinen dänischen Konkurrenten Novo Nordisk durch. Pfizer zahlt den Metsera-Aktionären 86,25 US-Dollar pro Aktie in bar.

Auch die Aktien der Krankenversicherer gerieten unter Druck. Centene, Elevance und Humana von der Bank verloren. US-Präsident Donald Trump hatte sich dafür ausgesprochen, staatliche Zuschüsse an die Versicherten statt an die Versicherungsgesellschaften auszuzahlen. Allerdings war der Titel eines Gentherapie-Spezialisten gefragt Meiragtxder um 1,2 Prozent stieg, nachdem eine Partnerschaft mit dem US-Pharmariesen Eli Lilly bekannt gegeben wurde.

Mehr zum heutigen Börsengeschehen können Sie hier lesen.

Quelle: ntv.de, ino/rts

Previous Post

„Schmutzige Aktion!“ Aleks‘ Verhalten lässt seinen Freund Calvin Kleinen fassungslos zurück

Next Post

Der Serienvergewaltiger Marvin S. wird nach seiner Festnahme in Untersuchungshaft genommen

Nachrichtenportal Deutschland

© 2024 Mix9P

  • Home
  • Conditions d’utilisation
  • Kontaktiere uns
  • DMCA
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie

Social icon element need JNews Essential plugin to be activated.
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten

© 2024 Mix9P