Preise an der Tankstelle
Benzin so teuer wie in fast sieben Monaten nicht mehr
12.02.2025 – 13:32 UhrLesezeit: 1 min.
![Imago Images 0800106849 Imago Images 0800106849](https://images.t-online.de/2025/02/WFRKJLz-98-6/0x416:4000x2250/fit-in/1920x0/hoffentlich-ist-gerade-ein-guenstiger-augenblick-um-zu-tanken-mit-dem-auto-an-der-tankstelle-muenchen-bayern-deutschland-hopefully-its-a-good-time-to-fill-up-with-gas-by-car-at-a-petrol-station-munich-bavaria-germany-copyright-xrolfxpossx.jpg)
Die Preise an den Tankstellen steigen weiter an: Der Benzinpreis erreicht langfristige Höhen. Der ADAC betrachtet dies nicht als verständlich.
Das Tanken ist wieder teurer geworden. Wie der ADAC nach Bewertung der Kraftstoffpreise an mehr als 14.000 deutsche Benzinstationen berichtet, kostet ein Liter von Super E10 derzeit 1,762 Euro für einen landesweiten Fonds. Dies bedeutet, dass Benzin 0,6 Cent teurer ist als in der vergangenen Woche – und seit dem 19. Juli letzten Jahres einen Höchststand markiert. Der Preis für Diesel stieg ebenfalls um 0,3 Cent und liegt nun auf 1,694 Euro.
Der Traffic Club betrachtet die Werte jedoch nicht als verständlich: Für einen Fass der Brent -Sorte müssen Sie in einem Woche mit 77 US -Dollar etwa einen Dollar mehr zahlen. Der Wechselkurs der Euro -Dollar listet derzeit unter 1,04 auf und liegt daher ungefähr im Bereich der Vorwoche. Unter ähnlichen Bedingungen kostet Super E10 am 7. Januar fast drei Cent weniger.
(Die Zahlen in der Tabelle basieren auf Berechnungen des Adac. Der Anstieg durch den CO2 -Preis bezieht sich immer auf das Basisjahr 2020. Die Informationen sind die Bruttopreise.)
Ab 2026 schwankt der CO2 -Preis durch die Auktion von CO2 -Zertifikaten zwischen 55 und 65 Euro pro Tonne. Da die Zertifikate begrenzt sind, bestimmen Angebot und Nachfrage den Preis. Wenn der CO2 -Preis an der Spitze steht, müssten die Fahrer bis zu 17 Cent mehr pro Liter Benzin und bis zu 19 Cent mehr pro Liter Diesel zahlen.